Elektrofachkraft Job Beschreibung
Sie übernehmen die verantwortliche Funktion für den Standort Marktoberdorf, einschließlich der Koordination und Planung der elektrotechnischen Versorgung, wie Mittel- und Niederspannung sowie Gebäudesteuerung.
Ihre Aufgaben
* Sichergestellt werden soll eine nachhaltige und stabile elektrische Energieversorgung des Standorts durch Instandhaltung und Wartung sämtlicher elektrischer Anlagen und Haustechnik.
* Führen von Schalthandlungen im Mittelspannungsnetz (20kV) durch, beheben Störungen und führen Reparaturmaßnahmen aus.
* Koordination notwendiger Prüfungen gemäß rechtlichen Vorgaben (z.B. DGUV) durch.
* Programmierung, Betreuung und Entwicklung von Steuerungs- und Automationssystemen weiter und Koordinierung der Abnahme von Neuinstallationen.
* Unterstützung beim Energieeinkauf, Koordination Fremdfirmeneinsätze und Gewährleistung der Einhaltung von Sicherheitsvorgaben sowie Budget- und Qualitätsanforderungen im Rahmen von Projekten.
Ihre Erfahrungen und Kompetenzen
* Abgeschlossene Ausbildung zum Techniker für Elektrotechnik mit Weiterbildung zur VEFK mitsamt erster Berufserfahrung.
* Grundkenntnisse über technische elektrische und elektrotechnische Zusammenhänge, Gebäudeinfrastruktur, -leittechnik und Energieversorgung sowie Steuerungs- und Programmierungslösungen.
* Kenntnisse in SAP und MS Office sowie Grundkenntnisse in MS Planner, OneNote und Sharepoint Online.
* Grundlegende Sprachkenntnisse in Englisch und Führerschein der Klasse B.
Ihre Benefits
* Eine attraktive Vergütung mit Weihnachts- und Urlaubsgeld, gemäß Tarifvertrag sowie weitere tarifliche Sonderzahlungen.
* Eine wertschätzende, teamorientierte Unternehmenskultur in guter Arbeitsatmosphäre.
* Möglichkeit zusätzlicher Versicherungen und Altersvorsorgemodelle.
* Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit aufgrund flexibler Arbeitszeiten und der Möglichkeit von mobilem Arbeiten innerhalb des betrieblichen Rahmens.
* Persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch diverse Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
* Betriebliches Gesundheitsmanagement mit betriebsärztlicher Betreuung, Sozialberatung sowie verschiedenen Sportprogrammen.
* Betriebsrestaurant mit regionalen Produkten und Essenszulage.
* Arbeitgeberbezuschussstes Leasing von (e-)Bikes.