Flexible/r Arbeitszeit und -ort: Unsere Mitarbeitenden können ihre Arbeitszeit durch ein Gleitzeitmodell variabel gestalten und erhalten die Möglichkeit mobil zu arbeiten. JobBenefit50: Jeden Monat einen 50€-Gutschein zum Gehalt on-top bekommen. Entwicklung und Weiterbildung bei SARIA: Wir fördern unsere Mitarbeitenden in ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung. Betriebliche Altersvorsorge: Zu attraktiven Konditionen für die Rente vorsorgen. Unbefristetes Arbeitsverhältnis: Wir setzen auf eine langfristige Zusammenarbeit. Dienstrad: Alle Mitarbeitenden der SARIA-Gruppe können ein Rad zu attraktiven Konditionen leasen. Das Rad kann ebenso für private Zwecke genutzt werden. Mitarbeiterrabatte: Unsere Mitarbeitenden erhalten eine Vielzahl an Vergünstigungen von namhaften Partnern aus den Bereichen Elektro, Reise, Sport und Mode. Gruppen-Unfallversicherung: Unfallschutz über den gesetzlichen Rahmen hinaus. Tätigkeiten Führe das ERP-Projekt zum Erfolg: Leitung des gesamten ERP-Projektlebenszyklus – von der ersten Idee über die Planung bis zum Go-Live und zur Stabilisierung Strategische Anpassung: Ausrichtung der Projektziele an der Geschäftsstrategie und den Erwartungen der Stakeholder Teamführung: Leitung von Projektteams, bestehend aus internen IT-Mitarbeitenden, Beratenden, Prozessexperten und -architekten Projektmanagement: Erstellung und Pflege des Projektplans, Budgets, Ressourcenallokation und Risikobewertung Change- und Release Management: Koordinierung von Change- und Release Management Prozessen in Zusammenarbeit mit den zuständigen Teams Datenmigration: Strukturierung und Überwachung des gesamten Datenmigrationsprozesses, um Datenqualität, -integrität und -vollständigkeit sicherzustellen Anforderungen Bildung: Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Wirtschaftsinformatik o. Ä., idealerweise mit relevanten Zertifizierungen oder einem MBA Erfahrung: Mehrjährige Berufserfahrung in der Leitung von ERP-Implementierungs- oder Rollout-Projekten über mehrere Standorte oder Länder hinweg Projektmanagement: Nachgewiesene Projektmanagement-Fähigkeiten, idealerweise mit Zertifizierung (z. B. PMP, Prince2, IPMA) Stakeholder Management: Fähigkeit, Stakeholder auf allen Ebenen und über verschiedene Kulturen hinweg zu managen Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse Reisebereitschaft: Bereitschaft zu Reisetätigkeiten in Höhe von 10% Bewerbungsprozess 1. Vorauswahl durch Fachbereich 2. Videointerview mit Recruiting und Fachbereich 3. Vorstellungsgespräch mit Fachbereich