Der Eigenbetrieb Abwasser (EAW) der Stadt Rheda-Wiedenbrück mit ca. 42 Mitarbeiter*innen betreibt für die Abwasserableitung und zur Abwasserbehandlung ein Kanalnetz von rund 370 km Länge und eine Kläranlage, bestehend aus einem kommunalen Teil mit rund 125.000 Einwohnergleichwerten und einem industriellen Kläranlagenteil. Der EAW bietet moderne Arbeitsplätze, digitales Arbeiten und legt besonderen Wert auf Teamarbeit. In der Abteilung Abwassertechnik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in Vollzeit für die Fachkraft (m/w/d) für Abwassertechnik zu besetzen. Eine Besetzung in Teilzeit ist nach Rücksprache möglich, wenn insgesamt eine Vollzeitbesetzung gewährleistet ist. EG/Besoldung EG 6 TVöD-VKA Umfang Vollzeit Befristung unbefristet Bewerbungsfrist 07.12.2025 Aufgabenbereich: Betrieb, Überwachung, Wartung und Instandhaltung der technischen Anlagen zur Abwasserreinigung, Schlammbehandlung und Prozesswasserbewirtschaftung Probenahme und Durchführung betriebsanalytischer Untersuchungen Bedienung und Steuerung der Anlagen über Prozessleittechnik Mitwirkung bei Störungsbehebung und Optimierung von Betriebsabläufen Teilnahme am Wochenenddienst sowie an der Rufbereitschaft (nach entsprechender Einarbeitung) vertiefte Einarbeitung in die industrielle Abwasservorbehandlung mit komplexen Anlagensystemen Wir wünschen uns von Ihnen: eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik oder als Ver- und Entsorger*in mit Fachrichtung Abwasser Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und eine sorgfältige, selbstständige Arbeitsweise einen Wohnsitz in erreichbarer Nähe zum Betriebsstandort (wegen Rufbereitschaft) einen Führerschein der Klasse B (erforderlich) gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit Office-Anwendungen, Prozessleitsystemen sowie Software für Wartung und Instandhaltung, sind wünschenswert Wir bieten Ihnen: ein unbefristetes und sicheres Arbeitsverhältnis die Erschwerniszulage nach TVöD eine abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Umweltschutz und Daseinsvorsorgeleistungsorientierte Bezahlung, zusätzlich zum Tabellenentgelt eine strukturierte Einarbeitung in einem erfahrenen Team attraktive Arbeitsbedingungen durch flexible Arbeitszeitgestaltung und familienfreundliche Regelungen und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Angebote zur fachlichen Fort- und Weiterbildung betriebliche Alters- bzw. Zusatzversorgung Chancengleichheit gemäß dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und dem Landesgleichstellungsgesetz gehört zu unserer gelebten Personalpolitik. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Personen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 07.12.2025. Bitte klicken Sie auf die Aktion **