Elektrotechniker:in (w/m/d) im Fachbereich für „Automatisierte Luftqualitätsuntersuchungen“
(unbefristet, Vollzeit/Teilzeit geeignet, Start: nächstmöglicher Zeitpunkt, EG 9b TV-L Entgelttabelle)
Als Techniker:in im Außendienst - Team unseres Fachbereichs betreuen Sie zusammen mit 14 Kolleg:innen die Messinstrumente des Landes NRW zur Überwachung der aktuellen Luftqualität an unseren über 60 Messstandorten.
Die hierfür erforderlichen Schulungen zum sicheren Arbeiten in Höhen werden im Rahmen der Einarbeitung durchgeführt.
Sie besitzen eine Weiterbildung als staatlich geprüfte/r Technikerin/Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik oder Mechatronik.
Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B (ehemals III) und sind zum Fahren eines Dienstfahrzeuges (in der Regel Kleintransporter) bereit.
Sie besitzen gesundheitliche Eignung und körperliche Fitness für Tätigkeiten an Messstationen in teilweise schwer zugänglichem Gelände, u.a. besteigen von Leitern, Gerüsten oder Masten mit einer Höhe von bis zu 20 Metern.
Sie besitzen sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. sinnhafte Tätigkeit in einer nachhaltig arbeitenden Behörde
flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der Gleitzeitregelungen mit Guthabenmöglichkeit
Teilzeitbeschäftigung möglich
zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
attraktives Fortbildungsangebot und vielseitige Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
sicherer Arbeitsplatz
abwechslungsreiche Angebote von Corporate Benefits Germany GmbH
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein – Westfalen (LANUK) ist als Landesoberbehörde in den Bereichen Naturschutz, technischer Umweltschutz für Wasser, Boden, Luft und Klima tätig. Im Fachbereich für Luftqualitätsuntersuchungen überwachen wir die Luftqualität in NRW kontinuierlich mit mehreren aufeinander abgestimmten Messsystemen für anorganische Gase (NO/NO2, O3, SO2) und Feinstaub (PM2.5 und PM10) sowie Ultrafeine Partikel. Zur Übertragung und Validierung der Messdaten bzw. zur Reparatur und Kalibrierung unserer Messtechnik betreiben wir einen DV-Bereich bzw. ein Prüflabor am Standort Essen, welche eng mit dem Außendienst-Team verknüpft sind.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Außerdem sehen wir uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung grundsätzlich bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits in Ihrem Bewerbungsanschreiben hinzuweisen und einen Nachweis über den GdB oder die Gleichstellung anzufügen.
Steffen Freitag