Benefits:
Mobiles Arbeiten mit flexiblen Möglichkeiten zur individuellen Organisation des Arbeitsalltags
Gestaltungsspielraum und Verantwortung von Beginn an – mit echtem Einfluss auf Prozesse und Projekte
Individuelle Weiterentwicklung, abgestimmt auf persönliche Stärken, Interessen und Karriereziele
Attraktive betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss – für eine rundum sichere Zukunft
Familiäre Unternehmenskultur mit kurzen Entscheidungswegen, regelmäßigem Austausch und einem starken Teamzusammenhalt
Aufgaben:
Erstellung von Angebots- und Arbeitskalkulationen im Stahl- und Metallbau – unter präziser Berücksichtigung von Material-, Fertigungs- und Montagekosten
Analyse und Bewertung von Leistungsverzeichnissen, Ausschreibungen und technischen Zeichnungen
Technische und wirtschaftliche Beratung von Kunden in der Angebotsphase
Projektbegleitung inkl. Kostenkontrolle und Nachtragsmanagement
Unterstützung bei Vertragsverhandlungen und Auswahl von Nachunternehmern
Pflege und Optimierung von Kalkulationsgrundlagen und Stammdaten
Enge Abstimmung mit dem Vertrieb zur Angebots- und Preisstrategie
Anforderungen:
Eine technische Ausbildung mit Weiterbildung zum Techniker oder Meister – alternativ ein abgeschlossenes Studium im Bereich Stahlbau, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Erste Erfahrung in der Projekt- und Nachtragskalkulation unter Einhaltung geltender Regeln, Fristen und Vorgaben
Bereitschaft zu gelegentlichen Baustellenbesuchen zur technischen Abstimmung und Projektverfolgung
Sichere Kenntnisse der VOB und ein gutes Verständnis für bauvertragliche Zusammenhänge