Die Hansestadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock ist der Maximalversorger für die Region Rostock, einer Wachstumsregion mit großem Potenzial.
Zur Verstärkung unseres Teams im Dekanat suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Management des Projekts KarriereWegeMentoring (KWM) der Rostock Academy of Science (RAS) in Vollzeitbeschäftigung (40 Std./Woche), unbefristet und vergütet nach dem TV-L (EG 13), einen
Projektkoordinator (w/m/d) Förderung wissenschaftlicher Nachwuchs
Ziel der RAS ist die Nachwuchssicherung und -förderung von Wissenschaftlern (w/m/d). Die darin enthaltenen einzelnen Programme werden durch den Koordinator (w/m/d) betreut und sollen weiter ausgebaut werden. Das Projekt KWM wird in Kooperation mit der Universität Rostock durchgeführt und begleitet Frauen auf ihrem Karriereweg innerhalb und außerhalb der Wissenschaft. Die Koordination übernimmt im Projekt KWM die Betreuung der Programmlinie.
Die vollständige Stellenbeschreibung enthält alle damit verbundenen Fähigkeiten, Vorerfahrungen und Qualifikationen, die von den Bewerbern erwartet werden.
* Koordination der RAS inklusive sämtlicher Förderprogramme zur Fortbildung von qualifizierten Wissenschaftlern (w/m/d) an der Universitätsmedizin Rostock wie z. B. Clinician Scientist Programm (CSP) und Medical Scientist Programm (MSP), Else-Hirschberg-Frauenförderprogramm sowie Ausbau der bestehenden Förderprogramme durch z. B. Koordination und Weiterentwicklung des begleitenden Curriculums
* Erarbeitung und Koordination von Förderanträgen z.B. beim BMBFTR oder bei der Else-Kröner-Fresenius-Stiftung
* Neuentwicklung von Förderprogrammen z. B. Advanced CSP
* Programmkoordination KWM – Programmlinie „Medizinerinnen“
* Aufbau und Pflege von regionalen und überregionalen Netzwerken insbesondere mit der Universität Rostock und der Universitätsmedizin Greifswald
* Informations- und Öffentlichkeitsarbeit
* abgeschlossenes Hochschulstudium (Master-/Diplomabschluss oder vergleichbar)
* eine abgeschlossene Promotion ist wünschenswert
* einschlägige berufliche Erfahrungen in der Koordination von Projekten, idealerweise im wissenschaftlichen Umfeld
* wünschenswert sind projektrelevante Fachkenntnisse bzw. berufliche Erfahrung im Bereich Mentoring
* Genderkompetenz und Interesse an Gleichstellungsthemen
* selbstverständlicher Umgang mit gängigen IT-Anwendungen und digitalen Kommunikationstools
* starke kommunikative Fähigkeiten, analytisches Denkweise, ein hohes Maß an persönlichem Engagement
* selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise, hohe Eigenständigkeit, Teamfähigkeit und Organisationstalent
* sehr gutes Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift auch auf Englisch
* einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz mit Gestaltungsspielraum und Entwicklungspotential
* flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell
* während der Einarbeitungszeit stehen Ihnen berufserfahrene Ansprechpartner zur Seite
* die Möglichkeit, an selbst gewählten Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen
* verschiedene Feste und Aktionen für Mitarbeitende
* Betriebliches Gesundheitsmanagement
* Betriebliche Altersvorsorge in der VBL
* vergünstigtes Jobticket (AG-Zuschuss) für den öffentlichen Nahverkehr
* Fahrradleasing
* Firmenkonditionen in Rostocker Fitnessstudios, bei ausgewählten Veranstaltungen sowie in ausgewählten Apotheken
* Zugang zum Universitätssport