Einblick in die Tätigkeiten
Als Leiterin im Bereich der Betriebstechnik wird Ihnen die Verantwortung für die technische Abteilung des Instituts übertragen. Sie werden sich um die ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit aller Anlagen und Systeme kümmern, einschließlich der RLT-Anlage, der Wärmeversorgungsanlage und der Kälteanlage.
Ein wichtiger Aspekt Ihrer Arbeit wird die Sicherstellung sein, dass alle baulichen Maßnahmen am Institut reibungslos durchgeführt werden, einschließlich der Begleitung von Vergabeverfahren im Baubereich. Darüber hinaus werden Sie Budgetkontrolle durchführen, Bauabrechnungen prüfen und bearbeiten.
Aufgaben im Bereich der Arbeitssicherheit sind ebenfalls ein Teil Ihrer Rolle. Dazu gehören die Übernahme von Verantwortung bei der Durchführung von Prüfungen elektrischer Betriebsmittel sowie die Mitwirkung in den Sitzungen des Arbeitsschutzausschusses.
Weitere Aufgaben bestehen darin, die Erstellung von Berichten (z.B. Betriebskonzepten) zu übernehmen, Statistiken zu erstellen und verantwortliche Datenpflege sicherzustellen. Es ist auch Ihre Aufgabe, Revisionsunterlagen zu prüfen und korrigieren.
Anforderungen und Qualifikationen
* Abgeschlossenes Studium in Gebäudetechnik oder eine vergleichbare Ausbildung, z.B. als Techniker*in/ Meister*in mit langjähriger Berufserfahrung.
* Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
* Beherrschung der Microsoft-Office-Anwendungen und idealerweise Erfahrung im Umgang mit SAP und/oder Facility‑Management‑Software.
* Fundierte Kenntnisse der betrieblichen Sicherheitstechnik.
* Organisatorisches Geschick und prozessorientiertes Denken.
* Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen.
* Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, ausgeprägte Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.