Öffentliche Stellenausschreibung
Im Rechtsamt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle bzw. ein Beförderungsdienstposten als
Sachbearbeiter/-in Rechtsangelegenheiten (Vollzeit)
* sachgrundbefristet zur Vertretung gem. § 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 3 TzBfG – zu besetzen. Die Ausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Das Aufgabengebiet umfasst:
* gerichtliche und außergerichtliche Vertretung in Rechtssachen, vorwiegend im Sozial-, Jugendhilfe- und Schwerbehindertenrecht, insbesondere
* Vertrags- und Vergleichsverhandlungen zur Sicherung der Ansprüche des Landkreises
* Vertretung des Landkreises zur Abwehr und Geltendmachung von Kostenerstattungsansprüchen gegenüber anderer Sozialleistungsträger/Sozialhilfeträgern (außergerichtliche Verfahren)
* Prozessführung nach zugewiesenen Rechtsgebieten einschließlich Rechtsmittel- und Rechtsbehelfsverfahren
* rechtliche Beratung und Betreuung der Organisationseinheiten des Landratsamtes, vorwiegend im Sozial-, Jugendhilfe- und Schwerbehindertenrecht, insbesondere
* mündliche und schriftliche Rechtsberatung der Fachämter
* Unterstützung der Beschäftigten bei der Bearbeitung von schwierigen rechtlichen Problemfällen
* gutachterliche Stellungnahmen zu schwierigen und grundsätzlichen Entscheidungen
* Fungieren als Widerspruchsbehörde im Sozialhilferecht, insbesondere
* Entgegennahme der Fallakten mit entsprechender Sachverhaltsdarstellung von den betreffenden Organisationseinheiten
* Aufforderung zur Nachreichung erforderlicher Unterlagen von involvierten Akteuren (z. B. Anwälten, Betreuern, Bürgern)
* Prüfung des vorangegangenen Sachverhaltes
* Erstellung von Abhilfeempfehlungen bzw. Teilabhilfeempfehlungen und Weiterleitung an die entsprechende Organisationseinheit
* Erlass von Kostengrundentscheidungen
* Erstellung von Widerspruchsbescheiden und Versand an den Bürger, Information an die Organisationseinheit
* Prüfung von Kostenerstattungsansprüchen, ggf. Erlass von Kostenfestsetzungsbescheiden
* Durchführung von Submissionen nach Vergaberecht
* Haushaltssachbearbeitung
Zu Ihrem Profil gehören:
* abgeschlossene Hochschulausbildung in der Fachrichtung Verwaltungswissenschaften oder Rechtswissenschaften oder eine abgeschlossene weiterführende Fortbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in (FLII) oder zum/zur Verwaltungsbetriebswirt/-in (VWA) oder zum/zur geprüften Rechtsfachwirt/-in oder die Laufbahnbefähigung des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes
* umfassende EDV-Kenntnisse, insbesondere mit MS-Office-Anwendungen
* Mobilität (Führerschein Klasse B)
* einschlägige Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren
* Sozialkompetenz, insbesondere Verantwortungsbewusstsein, eigenverantwortliches, selbstständiges und engagiertes Arbeiten, höfliches und korrektes Auftreten, Teamfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit
* Sozial-kommunikative Kompetenz, insbesondere Beratungskompetenz und gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
* Verhandlungs- und Überzeugungsgeschick
Unser Angebot an Sie:
* eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 10 des TVöD-VKA mit dynamischer Gehaltsentwicklung, einer tariflichen Jahressonderzahlung sowie leistungsorientierter Bezahlung bzw. ein Beförderungsdienstposten der Besoldungsgruppe A 11 ThürBesG
* betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen
* flexible Arbeitszeitgestaltung sowie individuelle Teilzeitmodelle zur Vereinbarung von Familie und Beruf
* 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie die Möglichkeit zur Nutzung von fünf Tagen Bildungsurlaub im Kalenderjahr nach dem ThürBfG
* Aus- und Weiterbildungsangebote
* betriebliches Gesundheitsmanagement
* betriebliches Eingliederungsmanagement
* das Angebot arbeitsmedizinischer Vorsorgemaßnahmen
* Möglichkeit der mobilen Arbeit (nach Ablauf der Probezeit)
* Möglichkeit des Fahrradleasings
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Der Saale-Holzland-Kreis gewährleistet die berufliche Gleichstellung der Geschlechter nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber des entsprechenden Geschlechts bevorzugt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bis zum 3. Oktober 2025.
Saale-Holzland-Kreis
Landratsamt
Personal und Organisation
Postfach 13 10
07602 Eisenberg