Als Mitglied der Builtech Gruppe sind wir, Hertner GmbH, erstklassig seit 1906. Traditionelles Handwerk und Technologie auf dem Stand von morgen: Bei uns bekommen Sie alles auf einmal, und zwar aus einer starken, kompetenten Hand. Als anerkannter Problemlöser im Bereich der Gebäudetechnik nehmen wir seit Jahrzehnten eine führende Position am Markt ein. Bei uns gehen echte Wertarbeit und modernste Technik Hand in Hand. Gutes Handwerk ist unser wichtigster Beitrag zur Nachhaltigkeit, denn es hält Jahrzehnte und hilft, den Ausstoß von CO 2 zu verringern. Das nennen wir Verantwortung. Um uns auch für die Zukunft in den Märkten positiv entwickeln zu können, suchen wir Dich zum 01.09.2026. Fachliche Ausbildungsziele 1. Erstellung technischer Zeichnungen und Pläne Anfertigung von Grundrissen, Schemata und Detailzeichnungen mit CAD-Software (Z-B. AutoCAD, Revit. etc) Umsetzung technischer Vorgaben von Ingenieuren oder Technikern in präzise Planunterlagen 2. Berechnung und Auslegung von Anlagen Unterstützung bei der Dimensionierung und Auswahl von Komponenten für Heizungs-, Lüftungs-. Klima-. Sanitär- oder Sprinkleranlagen Anwendung technischer Normen und Richtlinien (z.B. DIN, VDI). 3. Modellierung von 3D-Anlagen Aufbau und Pflege von digitalen 3D-Modellen der versorgungstechnischen Systeme Kollisionsprüfung und Koordination mit anderen Gewerken (z.B. Elektrotechnik, Architektur) 4. Dokumentation und technische Unterlagen Erstellung von Stücklisten, Bauteilübersichten, Revisionsunterlagen Pflege technischer Dokumentationen im Projektverlauf 5. Bau- und Montagetechnische Vorbereitung Erstellung von Montageplänen und Ausführungsunterlagen für die Baustelle Unterstützung bei der Vorbereitung von Ausschreibungen Methodische und technische Ausbildungsziele 1. Sicherer Umgang mit CAD-Systemen Erlernen und Anwenden von branchenspezifischer CAD- und BIM-Software 2. Anwenden technischer Mathematik Rechnen mit physikalischen Größen wie Druck, Volumenstrom, Temperatur, etc. 3. Kenntnisse über Werkstoffe und Bauteile Auswahl geeigneter Materialien und Komponenten in der Haustechnik Planen, Konstruieren und Prüfen von Versorgungssystemen Bis zu 90 % Büroarbeit mit CAD-Software Erstellung technischer Zeichnungen als Basis für die Baustelle Schnittstelle zwischen Architekten, Projektleitern und Monteuren Sicherstellung perfekter gebäudetechnischer Versorgungsanlagen Einsatz auf der Baustelle bei Bedarf (mit Helm und Sicherheitsschuhen) Dauer: 3 Jahre Berufsschule: Analyse und Erfassung technischer Systeme Praxis im Ausbildungsbetrieb: Planung von Versorgungsanlagen in Gebäuden Prüfungen: Teil I (nach 2 Jahren), Teil II (Ende der Ausbildung) Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten: Meister, Techniker, Ingenieur (m/w/d), Duales Studium im Bereich Gebäudetechnik oder Elektrotechnik Guter mittlerer Schulabschluss oder ein erfolgreich abgeschlossenes Abitur Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, korrekte Rechtschreibung und gepflegte Ausdrucksweise Logisches Denken, zeichnerische Fähigkeiten, gutes räumliches Vorstellungsvermögen Mathe- und Physikkenntnisse sind wichtig für technische Aufgaben Sorgfältiges Arbeiten, Team- und Kommunikationsfähigkeit Arbeitsvertrag: Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei erfolgreicher Ausbildung sowie Integration Sicher in der Zukunft: Handwerk Next Level als Teil einer starken Unternehmensgruppe Team: Motiviertes Team mit flachen Hierarchien und wertschätzender Arbeitsatmosphäre Begleitung von Anfang an: Wir unterstützen Dich bei der Eingewöhnung ins Unternehmen und bei Deiner fachlichen wie persönlichen Entwicklung Ausstattung: Moderne Ausstattung, die die Arbeit erleichtert Gesundheit & Wohlbefinden: Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Fitness- und Gesundheitskurse Azubi-Events: Drei feste Event-Highlights im Jahr: ein gemeinsames Spaßevent, ein starkes Teambuilding-Event und ein Training, bei dem ihr euer Wissen erweitert „Gutes Handwerk ist unser wichtigster Beitrag zur Nachhaltigkeit“ – unter diesem Motto arbeiten wir täglich daran, die Zukunft der technischen Gebäudeausrüstung neu zu denken. Vielfalt, Chancengleichheit und gegenseitiger Respekt sind für uns selbstverständlich.