Duisburg - kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin. Die Stadt Duisburg sucht für das Bürger- und Ordnungsamt mehrere Sachbearbeiterinnen bzw. Sachbearbeiter (w, m, d) in der Bußgeldstelle Die Bußgeldstelle für Verkehrsordnungswidrigkeiten ahndet Ordnungswidrigkeiten aus dem ruhenden und fließenden Verkehr in Zusammenarbeit mit der Verkehrsüberwachung des Bürger- und Ordnungsamtes, der Polizei und weiterer Behörden. Verwarnungs- und Bußgeldverfahren aus dem Bereich "fließender Straßenverkehr" bearbeiten (z. B. Geschwindigkeitsüberschreitungen, Drogen- und Alkoholdelikte im Straßenverkehr, Rotlichtverstöße, Unfälle) Anhörungen in Ordnungswidrigkeitenverfahren durchführen Aussagen von Zeuginnen und Zeugen einholen und bewerten Bußgeldbescheide - häufig mit Fahrverbot - erlassen und vollstrecken Verfahrenseinstellungen vornehmen Anträge auf Zahlungserleichterungen prüfen und bescheiden kassenrechtliche Angelegenheiten bearbeiten Ihre fachlichen Kompetenzen Für Beamtinnen und Beamte: die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Landes NRW (VAP 1.2 allgVerw - Gem) oder Für Beschäftigte: eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Verwaltungsfachangestellten oder Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement Fachrichtung Kommunalverwaltung oder einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I oder einen Ausbildungsabschluss als Sozialversicherungsfachangestellte bzw. Sozialversicherungsfachangestellter oder Bankkauffrau bzw. Bankkaufmann; in diesen Fällen behalten wir uns eine Nachqualifizierung gemäß den Inhalten des Verwaltungslehrgangs I vor und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation Ihre persönlichen Kompetenzen Interesse, die entsprechenden Ahndungsmaßnahmen aufgrund von städtischen und polizeilichen Anzeigen von Verkehrsordnungswidrigkeiten selbstständig zu bearbeiten und bei Bedarf den Betroffenen verständlich zu erläutern Bereitschaft, auch große Arbeitsmengen selbstständig zu bearbeiten Team- und Kooperationsfähigkeit sicheres und freundliches Auftreten im Umgang mit internen und externen Ansprechpersonen Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen sowie Verhandlungsgeschick soziale und interkulturelle Kompetenz Kenntnisse im Ordnungswidrigkeitenrecht, der Straßenverkehrsordnung, des Straßenverkehrsgesetzes, der Fahrzeugzulassungsverordnung oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen sicherer Umgang mit den im Bereich eingesetzten Software-Lösungen (MS-Office/WINOWIG, SAP-NKF) oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen einen krisensicheren Arbeitsplatz eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten tarifrechtliche Sonderzahlungen eine qualifizierte Personalentwicklung eine moderne Arbeitsplatzausstattung vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten ein innovatives Gesundheitsmanagement attraktive Mobilitätsangebote Corporate Benefits