Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) ist der Dachverband der kulturellen Jugendbildung in Baden-Württemberg und ein Zusammenschluss von 29 landesweiten Organisationen, Arbeitsgemeinschaften und Initiativen der kulturellen Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Wir vertreten die Interessen der kulturellen Kinder- und Jugendbildung, führen selbst zahlreiche Modellvorhaben und medienpädagogische Projekte durch und sind Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres in der Kultur in Baden-Württemberg.
Wir suchen für die Beratungsstelle "Kultur macht stark" Baden-Württemberg zum eine*n
Projektkoordinator*in (50%-Stelle)
Die Beratungsstelle ist Ansprechpartner für Interessierte, Programmpartner und Bündnisse im Rahmen von "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" und die Umsetzung in Baden-Württemberg. Sie plant und organisiert Veranstaltungen an verschiedenen Orten im Bundesland und im digitalen Raum. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum
Ihre Aufgaben
* eigenständige Organisation der Beratungsstelle
* Konzeption und Realisation verschiedener Veranstaltungen zum Programm und damit verknüpfter Themen in verschiedenen Orten in Baden-Württemberg
* Konzeption und Realisierung von digitalen Veranstaltungen, auch gemeinsam mit den anderen Servicestellen "Kultur macht stark" im Bundesgebiet.
* Beratung von Interessierten und Antragsstellern und der Bündnisse vor Ort
* Öffentlichkeitsarbeit
* Dokumentation
* Vertretung die LKJ im überregionalen Austausch im Rahmen des Programms.
Ihr Profil
* Studium im Bereich Kulturmanagement oder vergleichbaren Studiengängen
* erste Arbeitserfahrung
* Erfahrungen und sehr gute Kenntnisse im Veranstaltungsmanagement, Projektmanagement und der Finanzverwaltung
* Sehr gute kooperative, kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
* Vertrautheit mit dem Handlungsfeld der Kooperation und dem Handlungsfeld "benachteiligte Kinder und Jugendliche"
* Kenntnisse der Arbeitsweisen, Organisationsformen und Strukturen der kulturellen Kinder- und Jugendbildung
* Bereitschaft zu Dienstreisen in Baden-Württemberg und bundesweit, Führerschein von Vorteil
* Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit und Belastbarkeit
* IT-Kenntnisse in allen üblichen Office-Programmen
Wir bieten
* Bezahlung in Anlehnung an den TV-L 11
* Urlaubsanspruch in Anlehnung an TV-L sowie weitere LKJ-interne Urlaubstage
* betriebliche Altersvorsorge
* umfassende Einarbeitung
* gute Vereinbarkeit von Familienaufgaben und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung
* Möglichkeit zum anteiligen mobilen Arbeiten (bis zu 40% der Gesamtarbeitszeit)
* Möglichkeit zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
Arbeitsort ist Stuttgart. Die Anstellung ist befristet für die Dauer des Programms "Kultur macht stark" und die momentan für die Beratungsstelle vorliegende Förderbewilligung (z.Z. bis
Bewerbungsschluss ist der
Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 22./ in Stuttgart statt.
Die LKJ versteht sich als lernende Institution und befindet sich auf dem Weg, sich und ihr Personal divers und inklusiv zu entwickeln. Bewerbungen von Personen mit einem entsprechenden persönlichen und/oder fachlichen Hintergrund sind besonders willkommen.
Richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse in einem Dokument) ausschließlich per Mail bis einschließlich an Sina Benning:
Inhaltliche Nachfragen richten Sie bitte an die Geschäftsführerin Susanne Rehm unter
Weitere Informationen zur LKJ Baden-Württemberg:
Art der Stelle: Teilzeit
Erwartete Arbeitsstunden: 19.75 pro Woche
Leistungen:
* Betriebliche Altersvorsorge
* Gleitzeit
Arbeitsort: Zum Teil im Homeoffice in 70176 Stuttgart