Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Ob als Entwickelnde oder Nutzende von Technik: Menschen und ihr Zusammenspiel mit Produktionstechnik stehen im Mittelpunkt der Abteilung „Mensch in der Produktion“. Mithilfe eines ganzheitlichen Ansatzes werden Mensch und komplexe Produktionssysteme (Cyber-Physische-Produktionssysteme) ins richtige Verhältnis zueinander gesetzt. Die Unterstützung der kognitiven und physischen Tätigkeiten des Menschen stehen dabei genauso im Fokus wie ihre Einbettung in den Arbeits- und technischen Produktionsprozess. Ganzheitliche Systemanalysen, die Ableitung von Automatisierungs- und Assistenzbedarf sowie menschzentrierte Digitalisierung werden ebenso betrachtet wie das User-centered Design von Schnittstellen und Interaktionen. Das Leistungsportfolio der Abteilung ist vielfältig und umspannt viele Branchen der Produktion (z.B. Automobilbau und Aircraft-Produktion) und typische Aufgabenbereiche: Von der Analyse und Konzeption menschzentrierter Systeme und der zugehörigen Schnittstellen über Nutzendenstudien und spezifische Evaluations- oder Beratungsangebote bis hin zu Schulungen zu zentralen Themen der menschzentrierten Systemgestaltung.
Die Tätigkeitsbereiche sind stark durch interdisziplinäre Zusammenarbeit gekennzeichnet. Als anwendungsorientiertes Forschungsinstitut legen wir besonderes Augenmerk auf den Transfer von Forschungserkenntnissen. Unsere tägliche Arbeit ist daher von einer engen Zusammenarbeit mit unseren Partnern aus Industrie und Gesellschaft geprägt und umfasst ein vielfältiges und interessantes Aufgabenspektrum.
Original Stellenanzeige mit Gehaltsinformation auf StepStone.de