Bewährte Fähigkeiten in der Steuerungstechnik sind für diese Ausbildungsstelle erforderlich.
* Ausbildungszeitraum: 3 Jahre
* Der erste Teil der Abschlussprüfung findet nach ca. 18-24 Monaten statt, das Ergebnis fließt in das Gesamtergebnis der Prüfung mit 40 Prozent ein.
* Der zweite Teil der Abschlussprüfung zum Ende der Ausbildung trägt 60 Prozent zum Gesamtergebnis der Abschlussprüfung bei.
Aufgaben und Inhalte
Mechaniker arbeiten an der Montage und Instandhaltung komplexer Maschinen, Anlagen und Systeme.
Zu ihren Aufgaben zählen die Installation von Baugruppen und Anlagenkomponenten, die Klemmung von Leitungen ab, die Ersetzung von Kabeln, die Erneuerung von Schaltungen und die Programmierung mechatronischer Systeme.
Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
Mechatroniker (m/w/d) arbeiten erfolgreich in verschiedenen Bereichen wie Pneumatik, Elektronik und Mechanik. Diese Tätigkeit ist geprägt von Routineaufgaben und problemorientierter Arbeit.
Zusätzliche Kenntnisse in folgenden Themenbereichen können hilfreich sein:
* Informatik
* Mathematik