Wer sich für die Verbindung von Mechanik und Elektrotechnik begeistert, ist handwerklich geschickt und gut in Teamarbeit steht, wird bei dieser Ausbildung fündig.
Die Berufsausbildung zum Mechatroniker bietet eine praxisnahe Erfahrung, bei der man verschiedene Bereiche bearbeiten kann, wie zum Beispiel:
* Bearbeitung mechanischer Teile und Bau von Baugruppen und Komponenten zu mechatronischen Systemen
* Installierung elektrischer Baugruppen und -komponenten
* Messung und Prüfung elektrischer Größen
* Bau elektrischer, pneumatischer und hydraulischer Systeme und -prüfungen
* Planung und Steuerung von Arbeitsabläufen, Kontrolle von Arbeitsergebnissen und Anwendung von Qualitätsmanagement-Systemen
Anforderungen:
Für diese Ausbildung sind ein Hauptschulabschluss oder eine mittlere Reife mit guten Leistungen in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern und ein technisches Interesse erforderlich.
Durch diese Ausbildung gewinnen Sie wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Mechatronik. Der Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und Maschinen sowie die Analyse von Problemen werden Ihnen geholfen, erfolgreich zu sein.
Leistungen:
Viele Unternehmen bieten ihren Angestellten Weiterbildungs- und Schulungsmöglichkeiten an, um ihre Mitarbeiter weiterzubilden und neue Herausforderungen anzugehen.