Inserat online seit: 18 September
Beschreibung
Wärme und Energie sind unser Beitrag zur Lebensqualität – jeden Tag aufs Neue.
Wir versorgen die Hauptstadt klimaschonend mit Strom und Wärme. Unser Fernwärmenetz ist das größte in Westeuropa, mehr als 2.000 Kilometer lang.
Mit unserem Know-How decken wir die gesamte Wertschöpfungskette der Fernwärme ab – von der Erzeugung über den Netzbetrieb und Ausbau bis hin zum Vertrieb.
Wir arbeiten am Kohleausstieg bis 2030 und an einer klimaneutralen Erzeugung ab 2045. Damit unterstützen wir das Land Berlin maßgeblich beim Erreichen unserer Klimaziele.
Auf dem Weg dahin wollen wir einen höheren Anteil an erneuerbaren Energien und Abwärme realisieren. Dazu müssen wir viele unserer eigenen Standorte und Anlagen umgestalten. Für diese Herausforderung und die damit verbundenen Aufgaben brauchen wir Menschen, die sich mit ganzer Kraft für unser gegenwärtiges Ziel einer lokalen Wärmewende engagieren – Menschen wie Sie.
Stellenbeschreibung
Wir suchen Dich zum 01. September 2026 für unsere Ausbildung zum Elektroniker/in für Betriebstechnik mit Aufstiegsfortbildung zur/zum geprüften Kraftwerker/in am Standort Berlin.
Wir bieten Dir eine 3,5-jährige Ausbildung zum Elektroniker/in für Betriebstechnik. Während Deiner Ausbildung wirst Du 6 Monate im Schichtdienst an einem unserer Kraftwerksstandorte in Berlin eingesetzt. Nach erfolgreichem Abschluss Deiner Berufsausbildung sehen wir uns für Dich die 1,5-jährige Aufstiegsfortbildung zur/zum geprüften Kraftwerker/in vor, sodass Du nach insgesamt 5 Jahren Kraftwerker/in tätig sein kannst. Die Fortbildung beinhaltet eine etwa viermonatige theoretische Ausbildung außerhalb von Berlin bzw. im Online-Format.
Deine Aufgaben als Elektroniker/in für Betriebstechnik
* Ohne elektrische Energie läuft alles nicht mehr richtig. Was gibt es also bei Kraftwerken, Unternehmen oder in Wohnungen? Überall werden Expertinnen/Experten gebraucht, die wissen, wie viel Energie erzeugt, transportiert, gesteuert und umgewandelt werden kann. Elektronikerinnen/Elektroniker für Betriebstechnik verfügen darüber hinaus über die Kompetenz. Sie können auch jederzeit selbst handeln – in Kraftwerks- und Wärmeanlagen sowie in Werkstätten oder im Servicebereich.
Schwerpunkte der Berufsausbildung zum Elektroniker/in für Betriebstechnik
Deine Aufgaben als geprüfter/r Kraftwerker/in
Im Bereich des Betriebs der Kraftwerksanlagen übernimmst Du als Kraftwerker/in Verantwortung. Du arbeitest in unseren modernsten Leitwarten und leistest einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit der Stadt Berlin mit Strom und Fernwärme. Durch deine Arbeit begleitest Du aktiv die Energiewende und unterstützt die Transformation der Anlagen, indem Du fossile Brennstoffe ersetzt.
Du bist in einem spannenden Umfeld permanenten Wandels eingesetzt. Dies ist insbesondere mit dem Betreiben neuer, moderner Anlagen verbunden.
In unseren Kraftwerksleitwarten arbeitest Du in einem modernen und digitalen Arbeitsumfeld. Sei Teil unseres spannenden Pfades der digitalen Transformation. Begleite uns bei der Einführung und Weiterentwicklung von Lösungen in den Bereichen Virtuelle Realität, KI und Robotik. Die eingesetzte Technik, mit der du das Berliner Fernwärmenetz steuerst, entspricht natürlich den neusten Standards was Performance, intelligente Darstellung und Sicherheit angeht. Dein Arbeitsplatz entspricht den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen (Ergonomie, Schall, Licht, Farben), weil wir wollen, dass du dich bei der Arbeit wohl fühlst. Dir stehen Duschen, Umkleideräume und Fahrradstellplätze zur Verfügung, falls du die bewegungsorientierte Anfahrt zum Arbeitsplatz bevorzugst. An unseren Kraftwerksstandorten stehen Teeküchen und Pausenräume mit Küchenzeile sowie Kantinen zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung.
Qualifikationen
Deine Benefits
Weitere Informationen
Die Ausbildung junger Menschen ist bei uns Teil unserer Unternehmensphilosophie. Wir stellen Dir als starker Partner zur Seite und unterstützen Dich aktiv bei Deiner beruflichen Entwicklung. Wir betreiben ein eigenes Ausbildungszentrum in Berlin und beschäftigen Ausbilder/-innen und Koordinator/-innen, die sich ausschließlich um die Belange unserer Auszubildenden und Dual-Studierenden kümmern.
Ausbildungsvergütung und Ausbildungsbedingungen, wie Wochenarbeitszeit, Jahresurlaub, Sonderzahlungen, Zuschüsse und Übernahmeregelungen, sind tariflich geregelt. Darüber hinaus bieten wir Dir attraktive Zusatzqualifikationen, wie Fremdsprachen- und Teamtrainings.
Die Abschlussnoten unserer Auszubildenden und Dual-Studierenden liegen durchschnittlich über den Vergleichsnoten im jeweiligen Bundesland. Und sollte es mal nicht so gut laufen, unterstützen wir Dich mit zusätzlichen Angeboten und lassen Dich nicht hängen. Dies zeichnet sich unter anderem durch eine intensive Unterstützung bei der Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen aus.
Bitte sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnis bzw. Deinen letzten beiden Schulzeugnissen.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir gerne unser verantwortlicher Recruiter Shawn Sieber.
Wir sind davon überzeugt, dass Vielfalt dazu beiträgt, unser Unternehmen leistungsfähiger und attraktiver zu machen. Bewerbungen zum Beispiel von Personen jeglichen Alters, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnisch-kulturellen Hintergrunds sind herzlich willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt.
Das hört sich gut an? Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung.