Beratung bei Raumbedarf
Ein innovatives Projekt sucht qualifizierte Fachleute für eine herausfordernde Aufgabe.
* Tätigkeitsschwerpunkt
1. Beschaffung von Räumen für Dienststellen des Bundes
2. Durchführung von Untersuchungen zur Abdeckung der Notwendigkeiten der Nutzer
3. Auffinden und Überprüfung möglicher Mietmöglichkeiten
4. Beachtung der Bedürfnisse der Nutzer an einem bestimmten Objekt
5. Aushandeln angemessener Mietangebote
6. Aufstellen eines Vergleichs zwischen verschiedenen Optionen unter Berücksichtigung rechtlicher Grundsätze
7. Überprüfung des Entwurfs eines Mietvertrags einschließlich erforderlicher Verhandlungen
8. Abschluss von Mietverträgen unter Berücksichtigung der Richtlinien zur Zustellungsvollmacht
9. Ausführung aller Prozessschritte in engster Kooperation mit den Nutzern
Anforderungen
* Ausbildung mit Schwerpunkt auf Immobilienwirtschaft oder vergleichbare Qualifikation
* Fachkenntnisse:
o Kenntnisse über die bundesdeutsche Staatsorganisation
o Grundkenntnisse des Zivilrechts, insbesondere des Mietrechts
o Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office; Kenntnisse in SAP sind erwünscht
* Weitere Anforderungen:
o Initiative, Klarheit in eigenen Zielen, Entscheidungskompetenz, rasche Verständigungsfähigkeit
o Allgemeine Belastbarkeit sowie zusätzliche Stabilität in stressigen Situationen
o Sehr gute Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
o Exzellente Kommunikationsfähigkeit sowohl mündlich als auch schriftlich
o Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung
o Bereitschaft, Kontakte zu Firmen neu zu knüpfen und zu pflegen
Vorteilhafte Umgebung
* Berufsbezogene Persönlichkeitsentwicklung mit regelmäßigen Schulungen und Fortbildungen
* Vereinbarkeit von Privatleben und Beruflichkeit durch flexiblen Arbeitszeitmodus
* Möglichkeit der Inanspruchnahme einer Wohnung aus dem Vermögensbestand der Wohnungsgesellschaft des Bundes
* Weiterbildungsmöglichkeiten sowie breites Fortbildungsprogramm
* Betriebliche Alterssicherung
* Jährliche Sonderzahlung gemäß tariflichen Bestimmungen
* Urlaubszeit von 30 Tagen im Kalenderjahr
* Gesundheitsförderung und Vorsorgeangebote
* Vorteile bei ÖPNV-Fahrten
* Zuschuss zum Jobticket