Ausbildung zum Mechatroniker
Unser Unternehmen ist auf die Versorgung von Energie und Wasser sowie die erfolgreiche Ausbau der Telekommunikationssparte spezialisiert. Wir möchten unsere Auszubildenden im Berufsbild des Mechatronikers unterstützen.
Der Mechatroniker beschäftigt sich mit dem Zusammenwirken von mechanischen, elektronischen und informationstechnischen Komponenten und Modulen in kleinen Maschinen sowie großen Anlagen. Das Aufgabengebiet reicht von der Montage über die Instandhaltung bis zur Demontage.
Einige der wichtigsten Aufgaben umfassen den Bau, die Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen zur Wassergewinnung, -aufbereitung und -speicherung. Außerdem die Verlegung, Wartung und Erneuerung von Gas- und Wasserleitungen sowie die Verlegung und der Anschluss von Nieder- und Mittelspannungskabeln.
Ihre Tätigkeit umfasst auch den Einbau von Schiebern, Hydranten und anderen Armaturen zur Steuerung und Regelung. Die Montage und Demontage von Muffen und Stromzählern, das Errichten von Hausinstallationen sowie die Reparatur und Wartung von Straßenleuchten.
Notwendige Fähigkeiten und Qualifikationen
* Erforderlich ist ein mittlerer Bildungsabschluss mit guten Leistungen in den technischen und naturwissenschaftlichen Fächern Mathe, Physik und Chemie.
* Es wird erwartet, dass sich der Mechatroniker selbstständig und sorgfältig arbeitet sowie Umsicht für genaues und akkurates Arbeiten zeigt.
* Es ist wichtig, räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis zu haben.
* Kommunikations- und Teamfähigkeit sind unerlässlich.
* Spaß an körperlicher Arbeit und eine gute körperliche Belastbarkeit sind erforderlich.
* Interesse an technischen Vorgängen, Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen sowie verschiedener Werkstoffe sollte vorhanden sein.
* Interesse am Umgang mit dem PC ist wünschenswert.
* Fingerfertigkeit und handwerkliches Geschick sind notwendig.
* Eine gute Farbsehtüchtigkeit ist erwünscht.
Vorteile
Als unser Auszubildender freut sich über eine tarifliche Vergütung nach dem TVAöD, eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersversorgung und 30 Tage Urlaub.