Wirtschaftsingenieur: Balance zwischen Technik und Wirtschaft
Willst du eine Karriere im Maschinenbau verbinden mit den Fähigkeiten von einem Betriebswirt? Der Beruf des Wirtschaftsingenieurs bietet die perfekte Möglichkeit.
Du bist sich nicht sicher, ob du dich für einen technischen oder wirtschaftlichen Weg entscheiden solltest?
Hintergrund:
Als Wirtschaftsingenieur wirst du sowohl technische als auch wirtschaftliche Kenntnisse anwenden. Du erhältst eine fundierte Ausbildung in den Grundlagen beider Bereiche und erlangst dann ein vertieftes Verständnis durch praktische Erfahrungen im Unternehmen.
Die ersten vier Semester sind darauf ausgelegt, dir die Basics beider Gebiete zu lehren. Ab dem fünften Semester folgen eine Erweiterung und Vertiefung in der Fachrichtung Produktion und Logistik oder Technischer Vertrieb.
Aufgaben:
* technische Lösungen auf Basis betriebswirtschaftlicher Prinzipien entwickeln
* Betriebsabläufe optimieren, um Kosten zu reduzieren und Effizienz zu steigern
* Wechselnde Projekte und Herausforderungen meistern
Umwelt:
Im Unternehmen erlebst du einen wechselnden Mix aus technischen, betriebswirtschaftlichen und kombinierenden Abteilungen.
In den drei-monatigen Phasen tauschen Theoriephasen an der Hochschule mit Praxisphasen im Unternehmen ab.
Vorteile:
* Attraktive Vergütung nach Tarifbindung
* Betriebliche Altersvorsorge
* 35-Stunden-Woche
* Praxisphase im Ausland möglich
* Eigener Laptop für das Studium
* Teilnahme am Corporate Benefits Programm