Polizei Berlin Dir ZS IKT WIR STEHEN FÜR BERLINDie Arbeit bei der Polizei Berlin sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in der Hauptstadt - sie sichert ebenso individuelle Entwicklungsperspektiven und die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Die Polizei Berlin - Direktion Zentraler Service Informations- und Kommunikationstechnik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen Technische Sachbearbeiterin/Technischen Sachbearbeiter Kommunikationstechnik (w/m/d) Kennziffer: 131-25 Entgeltgruppe: E 10 TV-LVollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)Einsatzort: Platz der Luftbrücke 6, 12101 Berlin Ihr Arbeitsgebiet umfasst …die Sicherstellung der Verfügbarkeit der Telekommunikationssysteme (z. B. analog, digital, ISDN, VOIP) und Applikationen sowie die Wiederherstellung ausgefallener Systemkomponenten und die Durchführung von Konfigurationsänderungen an den Systemen. dollfuss@polizei.Telefon-, PC-Technik und Applikationsserver werden von Ihnen eingerichtet.Sie verfügen über …ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom [FH]) im Studiengang Informations-, Nachrichten- oder Elektrotechnik bzw. eines vergleichbaren technischen Studiengangs mit Schwerpunkt Datenverarbeitungstechnikodereine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Nachrichten-, Informations- oder Elektrotechnik und langjährige Berufserfahrung in der Telekommunikationstechnikodereine gleichwertige Qualifikation aufgrund langjähriger beruflicher Erfahrungen in den o. g. technischen Bereichen.Neben den genannten formalen Voraussetzungen verfügen Sie über:Fachliche Voraussetzungen:Überblick über aktuelle Verfahren und Technologien der Kommunikationstechnik sowie deren technische Entwicklung wie UCC, Callcenter-Technik (Call Routing, Monitoring, Statistiken), ISDN‑Protokoll, Fax, Voice Over IP, Mobilfunk (2G-GSM, 4G-LTE, 5G-UMTS),praktische und theoretische (Spezial-)Kenntnisse: auf dem Gebiet der Kommunikationstechnik,über die Kommunikations-Anlagentechnik, die angeschlossenen Applikationen, die eingesetzten Endgeräte (analog, digital, VOIP) über die Netzstruktur,in breit gefächerten Bereichen der Informationstechnik,über IKT-Endgeräte und Sondertechnik,der Datentechnik und der Netzwerkkomponenten,des Betriebssystems UNIX incl. der Derivate,Überblick über aktuelle Verfahren und Technologien der IKT, moderne Bauelemente sowie Tendenzen der technischen Entwicklung,grundlegende Erfahrungen bei der Planung von Kommunikationstechnik,Kenntnisse über die Materialwirtschaft, IT-Infrastructure-Library-Kenntnisse (ITIL)Deutschkenntnisse mindestens C1 entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).Sie haben Interesse, sich durch Weiterbildung neuen Anforderungen in der Technik anzupassen.Sie haben einen Führerschein mindestens Klasse B und sind bereit, Dienstkraftfahrzeuge zu führen.Wir bieten Ihnen …eine interessante, abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit der Polizei Berlin leisten,die Möglichkeit, als Teil einer vielfältigen und toleranten Verwaltung in einer weltoffenen Stadt die Zukunft mitzugestalten,Unterstützung bei der Einarbeitung durch ein erfahrenes Team,die Möglichkeit, Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen durch individuelle und bedarfsorientierte Qualifizierungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen weiterzuentwickeln und so Karrieremöglichkeiten für sich zu eröffnen,die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung (Teilzeitbeschäftigung, gleitende Arbeitszeit, Homeoffice, Telearbeit) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten,30 Urlaubstage im Jahr,ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten (z. B. kostenlose Gesundheitschecks, Grippeschutzimpfungen, sportliche Aktivitäten, Workshops),eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150,00 € und/oder einen Zuschuss zum VBB‑Firmenticket.Dann bewerben Sie sich online bis zum 28.Zertifikate, Kopie Führerschein, ggf. Sprachzertifikat Deutsch, ggf. Bei einer eventuell vorliegenden Schwerbehinderung/Gleichstellung reichen Sie bitte einen entsprechenden Nachweis ein.Alle Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung/Bewertung und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.Bitte informieren Sie sich über die Zeugnisbewertung im Hinblick auf einen deutschen Berufsausbildungs- oder Hochschulabschluss bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)unter: Website: l(i)eben Vielfalt …Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.Die Polizei Berlin ist sehr daran interessiert, bei allen Beschäftigten die Vielfalt unserer Gesellschaft abzubilden. Ansprechperson für Ihre Fragen zum Bewerbungsprozess:Frau Freier, Dir ZS Pers A 232, +49 30 4664‑791232Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle finden Sie unter: polizei.berlin.de. Informieren Sie sich gerne unter 110prozent.berlin.de über die Polizei Berlin als Arbeitgeberin.Hier geht es zum Werbefilm für IT‑Berufe bei der Polizei Berlin.Polizei Berlin