Landeshauptstadt DüsseldorfWr suchen zum
nächstmöglichen ZeitpunktMeister*in für die Verfahrenstechnikfür
die Abteilung Klärwerksbetrieb im StadtentwässerungsbetriebEG 9c
TVöD Der Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf
organisiert und betreibt mit knapp 500 Beschäftigten Transport,
Reinigung und Entsorgung von Abwasser der Landeshauptstadt
Düsseldorf. Das Klärwerk Düsseldorf-Süd ist eines von zwei
Großklärwerken der Landeshauptstadt Düsseldorf und besitzt eine
Ausbaugröße von 1.090.000 Einwohnerwerten. Die jährlich gereinigte
Abwassermenge beträgt etwa 40 Mio. Kubikmeter.Die Einstellung
erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des
Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).AufgabenIhre
Aufgaben unter anderem:Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs
der Abwasserreinigungsanlage auf Grundlage der Genehmigungs- und
wasserrechtlichen Anforderungen sowie Dokumentation, Auswertung und
Analyse der Betriebsdaten nach SüwV-komkontinuierliche
verfahrenstechnische Optimierung der Anlage und Betriebsabläufe
sowie Mitwirkung bei der Planung und Umsetzung von Neubau- und
Sanierungsprojektenpersonelle Führung von derzeit 22 Mitarbeitenden
sowie Übernahme der damit einhergehenden Personalverantwortung,
Koordination der Berufsausbildung zur Fachkraft für
Abwassertechnik, Teilnahme an der abteilungsübergreifenden
RufbereitschaftEinhaltung von Arbeitssicherheits-, Umwelt- und
GesundheitsvorschriftenVerantwortung der Material- und
Betriebsmittelplanung inklusive Vorbereitung von Bestellungen und
Vergaben in Abstimmung mit dem "Einkauf"enge Zusammenarbeit und
Abstimmung mit den angrenzenden Meisterbereichen der
Instandhaltung, Elektrotechnik, Prozessleittechnik und
Schlammentwässerung sowie dem chemisch-biologischen Labor des
Stadtentwässerungsbetriebes.Profil - QualifikationIhr
Profil:Meister*in der Fachrichtung "Abwasser" oder vergleichbare
FachrichtungBerufserfahrung als Führungskraftgutes technisches
Verständnis insbesondere komplexer verfahrenstechnischer
Zusammenhänge sowie eine lösungs- und zielorientierte
Arbeitsweisegute Ausdrucksweise in Wort und Schrift sowie gute
EDV-Kenntnisse (unter anderem MS-Office und SAP)ausgeprägte
Teamfähigkeit sowie Führungs- und Sozialkompetenzen, hohe
Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft sowie Selbstwirksamkeit
und OrganisationstalentBesitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis
der EU-Norm B wünschenswert..Wir bietenWas Sie sonst noch wissen
sollten:Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu
den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst
(TVöD).Wir leben VielfaltWir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt
in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller
Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher
Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion
und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und
Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta
der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.Wir freuen
uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe
des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter
behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.Eine
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.KontaktBitte
bewerben Sie sich online bis zum 30. Oktober2025 über den Website
Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 67/08/22/25/220.Für
nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im FachamtFrank
Brockof, Telefon 0211 89-97414, gerne zur Verfügung.Für das
Bewerbungsverfahren ist Ihre AnsprechpersonNadine Bayer, Telefon
0211 89-21234,Landeshauptstadt Düsseldorf,Moskauer Straße 25, 40227
Düsseldorf