Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 325.000 Menschen - individuell, freundlich und verbindlich.
Das Team Finanzen und Controlling unterstützt alle Führungskräfte und Mitarbeiter*innen bei der Steuerung der Ihnen unterstellten Bereiche. Als Finanzcontroller*in sind Sie für den Aufbau, die Durchführung und die fortlaufende Evaluierung eines kennzahlenbasierten operativen Controllings in der Kreisverwaltung Pinneberg verantwortlich.
Benefits:
* Eine unbefristete Vollzeitstelle mit flexibler Arbeitsgestaltung
* Attraktive Vergütung und Vorteile
* Zusammenarbeit im Team
* Flexibilität und Work-Life-Balance
* Weiterbildung und Gesundheit
* Fitness und Mobilität
Hauptaufgaben:
* Beratung und Unterstützung der Landrätin, der Fachbereichs- und Fachdienstleitungen sowie der ehrenamtlichen Selbstverwaltung
* Berichtswesen und Prognosen
* Unterstützung bei Strategie- und Zielentwicklung
* Beratung bei Budgetplanung
* Weiterentwicklung des Controllingsystems
* Mitwirkung bei der Systembetreuung BI-System
Profil:
* Die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 "Allgemeine Dienste" oder eine Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten mit Angestelltenlehrgang 2
* Alternativ ein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit 3 Jahren Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
* Kenntnisse der BI-Software Board und allgemeiner Haushaltsplanung sind von Vorteil
* Beratungskompetenz gegenüber Führungskräften
* Kenntnisse der lateralen Führungsprinzipien
Derzeit werden die Aufgaben im Team Controlling und Finanzen neu sortiert, unter Umständen ergeben sich noch Änderungen bei den Aufgaben.
Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 16.12.2025 im Internet unter Aktuelle Stellenangebote über unser Online-Bewerberportal einstellen. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.