Durch meine Expertise im Bereich Frequenzhaltung entwickle ich Konzepte, Prozesse und Tools zur Wahrung der Frequenzstabilität in einem Stromnetz ohne konventionelle Kraftwerke.
Das macht diesen Job für mich interessant: Ich bin Wegbereiter*in beim Thema Frequenzhaltung und liefere einen essenziellen Beitrag für die Wahrung der Systemsicherheit in einem Netz ohne konventionelle Kraftwerke.
Im Team für Systemdienstleistungen verantworte ich den Aufbau und die Weiterentwicklung von Tools und Prozessen im Bereich Frequenzhaltung und trage so unmittelbar zur Umsetzung innovativer Lösungen für die Integration erneuerbarer Energien in unsere Frequenzhaltungsprozesse bei. Unterstützung und Weiterentwicklung des Präqualifikationsprozesses,
Erstellung von Konzepten für die Integration erneuerbarer Energien in Systemdienstleistungsprozesse,
Enge Zusammenarbeit an den Schnittstellen zu operativer Systemführung, IT, Energiewirtschaft, Assetmanagement, Netzplanung und Regulierung,
Vertretung von 50Hertz in nationalen und europäischen Gremien.
Mit Master oder Diplom abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Elektrotechnik, Energietechnik oder des Wirtschaftsingenieurwesens,
Vertiefte Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache (z.B. Python),
Sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute englische Sprachkenntnisse (B2) in Wort und Schrift:
Kenntnisse des Strom-Binnenmarktes und zugehöriger Regularien und Networkcodes auf nationaler wie europäischer Ebene, insbesondere in Bezug auf Frequenzhaltung,
Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit),
Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance,
Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.