Chemielaborant / CTA / Technischer Assistent (m/w/d)12.11.2025 Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Würzburg
Weitere passende Anzeigen:
Jobmailer
Ihre Merkliste /
Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken
1
Passende Jobs zu Ihrer Suche ...
... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Chemielaborant / CTA / Technischer Assistent (m/w/d)
Drucken
Teilen
Würzburg
Informationen zur Anzeige:
Chemielaborant / CTA / Technischer Assistent (m/w/d)
Würzburg
Aktualität: 12.11.2025
Anzeigeninhalt:
12.11.2025, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Würzburg
Chemielaborant / CTA / Technischer Assistent (m/w/d)
Über uns:
»One Health« - dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte - so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte! Am Standort Würzburg werden zentral für ganz Bayern Getränke und Aromen untersucht. Im Fokus der Untersuchungen steht dabei hauptsächlich die Kontrolle der Erzeugnisse hinsichtlich ihrer Übereinstimmung mit den einschlägigen lebensmittelrechtlichen Vorschriften. Unser Labor trägt dazu bei, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher sich auf sichere und ehrliche Lebensmittel verlassen können - frei von gesundheitlichen Risiken und irreführenden Angaben zu Qualität, Herkunft oder Zusammensetzung.
Aufgaben:
* Durchführung chemisch-physikalischer Untersuchungen von Lebensmitteln mittels nasschemischer, chromatografischer, photometrischer und spektroskopischer Verfahren (u. a. NMR) einschließlich Probenvorbereitung und allgemeiner Laborarbeiten
* Zusammenstellung, Auswertung und Plausibilitätsprüfung der Untersuchungsergebnisse
* Freigabe unauffälliger Proben und Untersuchungsergebnisse nach Einweisung im Rahmen der konditionellen Probenfreigabe
* Erfassung und Bearbeitung von Proben und Probendaten im Rahmen der Qualitätssicherung, insbesondere mit dem Labor-Informations-Management-System (LIMS)
* Mitarbeit in der Qualitätssicherung des Laborbereichs und der zentralen Probenannahme (Erstellung von Arbeitsanweisungen und Gerätebüchern sowie Durchführung von Eignungsprüfungen)
* Mitwirkung bei der Funktionsprüfung, Wartung und Instandhaltung der Laborgeräte
* Unterstützung bei der Entwicklung und Validierung neuer Analysemethoden
* Mitarbeit im Lean-Management zur kontinuierlichen Verbesserung, Digitalisierung und Effizienzsteigerung von Laborprozessen
* Beschaffung, Verwaltung und sachgerechte Entsorgung von Labormaterialien und Reagenzien unter wirtschaftlichen und QS-konformen Gesichtspunkten
* Archivierung der Laborunterlagen gemäß den geltenden QS-Vorgaben
* Mitwirkung bei der Ausbildung von Chemielaborantinnen und -laboranten
Qualifikationen:
* Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborant (m/w/d) oder Chemisch-Technischer Assistent (CTA) (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung im Laborbereich (bei ausländischen Abschlüssen ist eine entsprechende Anerkennung beizufügen)
* Fundierte Erfahrung in der allgemeinen und instrumentellen Analytik, insbesondere in chromatografischen Verfahren (GC und HPLC) sowie in spektroskopischen Methoden
* Kenntnisse im Bereich der Qualitätssicherung (z. B. Ermittlung von Verfahrenskenndaten, Führen von Regelkarten, Validierung / Verifizierung von Methoden, Kalibrierung und Wartung von Geräten)
* Gute EDV-Anwenderkenntnisse, insbesondere in MS Office, sowie die Bereitschaft, sich in die eingesetzte Spezialsoftware (z. B. Geräteprogramme, LIMS und Probenanmeldung) einzuarbeiten
* Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2 nach GER)
* Sie sind
* Motiviert, zeigen Eigeninitiative und arbeiten gerne im Team
* Kritik- und konfliktfähig sowie bereit, Verantwortung für Ihren Aufgabenbereich (einschließlich QS-gerechter Probenbearbeitung und -freigabe) zu übernehmen
* In der Lage, strukturiert und eigenverantwortlich zu arbeiten, und verfügen über Organisationstalent
* Flexibel und bereit, auch über die Kernaufgaben hinausgehende Tätigkeiten zu übernehmen
* Wir freuen uns besonders, wenn Sie
* Erfahrung in der Getränkeanalytik oder in einem DAkkS-akkreditierten Labor mitbringen
* Interesse an der Mitarbeit bei der Digitalisierung und Optimierung von Laborprozessen im Sinne des Lean Managements haben
* Bereits in der Ausbildung von Nachwuchskräften mitgewirkt haben oder sich dies vorstellen können
* Eine offene, engagierte und teamorientierte Persönlichkeit sind, die Freude an ihrer Arbeit im Labor hat
* Im Rahmen eines gegenseitigen Kennenlernens zu einem Schnuppertag bereit sind
Wir bieten:
* Flexible Arbeitszeiten
* Behördliches Gesundheitsmanagement
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
* Betriebliche Altersvorsorge
* Jahressonderzahlung
* Vermögenswirksame Leistungen
* Fort- und Weiterbildungsakademie Inhouse
* Sicherer Arbeitsplatz
* Ideenmanagement
* Nutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule
* Mitarbeitervergünstigungen
* Mitarbeiterveranstaltungen (Sommerfest, Betriebsausflug etc.)
* Kantine vor Ort bzw. in der Nähe
* Kostenfreie Parkmöglichkeit
Weitere Informationen:
Für Fragen stehen Ihnen Herr Dr. Seifert, Tel. 09131 6808-7165, und Frau Krenz, Tel. 09131 6808-7145, gerne zur Verfügung. Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellentitels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancengleichheit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegenseitige Wertschätzung werden bei uns großgeschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bringen wir jederzeit Wertschätzung und Respekt entgegen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherr und Arbeitgeber, aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben gewährleistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer)behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist uns ein großes Anliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwerbehinderte als gesetzlich vorgeschrieben. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wir selbstverständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicher Nationalitäten.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
©