Sei dabei – werde Biologisch-technische:r Assistent:in (BTA)
Als staatlich geprüfte:r Biologisch-technische:r Assistent:in bist Du in modernen Forschungsfeldern tätig und arbeitest mit an innovativen Lösungen für Fragestellungen in den Biowissenschaften.
In zweijährigen schulgeldfreien BTA Ausbildung in Bückeburg erlernst Du den Umgang mit modernen Arbeitstechniken und eignest Dir biologisches und biotechnisches Fachwissen an. Neben dem theoretischen und fachpraktischen Unterricht kannst Du zusätzlich die Fachhochschulreife erlangen. Das Ausbildungsprofil Biologisch-technische Assistenz - BTA
In der Ausbildung zur Biologisch-technischen Assistenz eignest Du Dir Fachwissen und grundlegende Arbeitstechniken der Biologie und der Biotechnik an. Dabei erlernst Du in theoretischem und fachpraktischem Unterricht das Rüstzeug des BTA – vom Umgang mit hoch spezialisierten Geräten bis zur Arbeit in der Zellbiologie. Du befasst Dich mit Untersuchungen in allen biologischen Fachgebieten – zum Beispiel mit der Analyse von Lebensmitteln, Arzneien und Pflanzenstoffen. Der klassische Arbeitsplatz eines/einer BTA ist das Labor, zum Beispiel:
Behörden der Umweltforschung und -überwachung
Mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit können die Kosten für die BTA Ausbildung in Bückeburg bis zu 100 Prozent übernommen werden. Er gilt unter anderem für Umschüler:innen oder Personen in der Weiterbildung. Informationen gibt es bei der Arbeitsagentur.