Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann
Bei der Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann handelt es sich um eine einzigartige Chance, sowohl praktische als auch theoretische Fähigkeiten zu erwerben.
Berufliche Praxis
Im Rahmen der Ausbildung werden Sie in den Betriebsbereichen der Werkfeuerwehr eingesetzt, wo Sie verschiedene handwerkliche und feuerwehrtechnische Aufgaben übernehmen werden. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten im Bereich der Holzarbeit und Metallbearbeitung zu verbessern und gleichzeitig wichtige Erfahrungen in der Feuerwehrtechnik zu sammeln.
Die Praktika finden sowohl in der Werkfeuerwehr als auch in überbetrieblichen Ausbildungszentren statt. Hier können Sie unter Anleitung von erfahrenen Fachleuten Ihre Fähigkeiten entwickeln und ausbauen.
Voraussetzungen
* Mit einer guten Mittleren Reife
* 18 Jahre alt sein
* Persönliche Eignung für diese Tätigkeit
* Sehr gute körperliche Fitness
* Keine Höhenangst oder Klaustrophobie
* Keine Farb- und Sehschwäche
* Bereitschaft zur Schichtarbeit
* Hohe Belastbarkeit, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit, Teamgeist, Flexibilität sowie Lernbereitschaft
Zielsetzung
Das Ziel der Ausbildung ist es, junge Menschen mit starkem Interesse an Feuerwehrwesen und Berufspraxis mit einem passenden Ausbildungsplatz zusammenzubringen. Diese Konstellation ermöglicht einen idealen Übergang in den späteren Berufsalltag.
Anforderungen
* Schrittweise Erlernung und Vertiefung der notwendigen Kenntnisse
* Praktisches Arbeiten in verschiedenen Bereichen
* Einsatzfreudiges Miteinander
* Weiteres Wachstum durch kontinuierliches Lernen