Im Kreisordnungsamt des Landkreises Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter (m/w/d) Untere Jagdbehörde unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist in Vollzeit oder auch in Teilzeit, mit 38 Wochenstunden, zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TVöD VKA.Das Sind Ihre AufgabenAusübung der Fachaufsicht über JagdgenossenschaftenGenehmigung von Satzungen der JagdgenossenschaftenPrüfen von JagdpachtverträgenBestätigung/ Festsetzung von Abschussplänen sowie Beaufsichtigung der Durchführung des AbschussesAngliederung und Abrundungen von JagdbezirkenDurchführung von jagdbehördlichen Genehmigungsverfahren, u.a. Erteilung bzw. Erteilung oder Versagung von Erlaubnissen zum Erlegen von Wild in befriedeten BezirkenFestlegung von Größe und Begrenzung des Gebietes der HegegemeinschaftenKoordinierung von Sondermaßnahmen, z. B. ASPBearbeitung von WidersprüchenVerfolgung und Ahndung von OrdnungswidrigkeitenMitwirkung bei der Vorbereitung der Beratungen Kreisjagdbeirat, Bestellung der MitgliederMitwirkung bei der Ausübung der Fachaufsicht über die Wildschadensausgleichskasse und der Bestellung von Wildschadenschätzern Das bringen Sie mitMit einem Bachelorgrad abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachrichtungen Verwaltungswissenschaften, RechtswissenschaftenoderDipl. Verwaltungswirt (m/w/d), Verwaltungsfachwirt (m/w/d), Verwaltungsbetriebswirt (m/w/d) oderabgeschlossener Angestellten-II-Lehrgangodereine begonnene Ausbildung in den oben genannten Bereichenoderabgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) mit der Bereitschaft zur Teilnahme an der Qualifizierungsmaßnahme zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d), Verwaltungsbetriebswirt (m/w/d)- gründliche, umfassende Fachkenntnisse im Verwaltungsrecht- Kenntnisse im Bereich Jagdwesen wünschenswert- Organisationsgeschick und Fähigkeit zum strategischen Denken und Verhandeln- Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen sowie Belastbarkeit- sicheres Auftreten und die Fähigkeit der zielorientierten Gesprächsführung- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten- anwendungssicherer Umgang mit Microsoft Word, Excel und Outlook- Fahrerlaubnis Klasse B- Besitz eines gültigen Jagdscheines wünschenswert