000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten - gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer - und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.
Projektleitung Landschaftsplanung
(Eingruppierung nach EG 13 TVöD bzw. A 13 SHBesG)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stadtentwicklung, Vorbereitende Bauleitplanung und Landschaftsplanung unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Sie sind zuständig für die Projektleitung zur Steuerung, Fortschreibung und Umsetzung herausgehobener gesamt- und teilstädtischer Konzepte und Planungen in der Landschaftsplanung. im Kontext des Landschaftsplans Strategien und Planungen zur räumlichen und qualitativen Weiterentwicklung von Grün- und Freiflächen erarbeiten.
Im Kontext des Landschaftsplans Strategien und Planungen zur räumlichen und qualitativen Weiterentwicklung von Grün- und Freiflächen erarbeiten
Vergabe von Planungsleistungen vorbereiten und koordinieren städtischer Interessen, hierzu gehört auch die amtsübergreifende Projektleitung und Teamsteuerung der Fortschreibung zum Landschaftsplan
Vorlagen für die Selbstverwaltung vorbereiten und Vorstellung in den Gremien der Selbstverwaltung als Vertretung des Amtes
Vertretung und Vermittlung landschafts- und freiraumplanerischer Belange in Fachplanungen wie z.B. Bauleitplanung und Infrastrukturplanungen sowie in übergeordneten Planungen (z.B. Raumordnung)
Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Technische Dienste mit vorgenanntem Studium.
Kenntnisse im Bereich Fachrechte, beispielsweise Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) und Baugesetzbuch (BauGB), in Projektarbeit, im Vergaberecht (VgV, VOB) sowie HOAI, in den Fachanwendungen CAD, GIS; ArcGIS, Photoshop, Indesign, Acrobat, sowie ein Verständnis für haushaltsrechtliche Belange sind erforderlich - oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen.
Sie interessieren Sich für stadt- und freiraumplanerische Fragestellungen und wollen aktiv an der Entwicklung Kiels mitwirken. Das größte Stück Natur in Kiel ist die Förde mit ihren Stränden. Beste Bedingungen auf dem Wasser und eine perfekte Organisation an Land haben Kiel den Ruf als Welthauptstadt des Segelns mit hoher Lebensqualität eingebracht.
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 3 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Sie sind zuständig für die Projektleitung zur Steuerung, Fortschreibung und Umsetzung herausgehobener gesamt- und teilstädtischer Konzepte und Planungen in der Landschaftsplanung. im Kontext des Landschaftsplans Strategien und Planungen zur räumlichen und qualitativen Weiterentwicklung von Grün- und Freiflächen erarbeiten.
Im Kontext des Landschaftsplans Strategien und Planungen zur räumlichen und qualitativen Weiterentwicklung von Grün- und Freiflächen erarbeiten
Vergabe von Planungsleistungen vorbereiten und koordinieren städtischer Interessen, hierzu gehört auch die amtsübergreifende Projektleitung und Teamsteuerung der Fortschreibung zum Landschaftsplan
Vorlagen für die Selbstverwaltung vorbereiten und Vorstellung in den Gremien der Selbstverwaltung als Vertretung des Amtes
Vertretung und Vermittlung landschafts- und freiraumplanerischer Belange in Fachplanungen wie z.B. Bauleitplanung und Infrastrukturplanungen sowie in übergeordneten Planungen (z.B. Raumordnung)
Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Technische Dienste mit vorgenanntem Studium.
Kenntnisse im Bereich Fachrechte, beispielsweise Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) und Baugesetzbuch (BauGB), in Projektarbeit, im Vergaberecht (VgV, VOB) sowie HOAI, in den Fachanwendungen CAD, GIS; ArcGIS, Photoshop, Indesign, Acrobat, sowie ein Verständnis für haushaltsrechtliche Belange sind erforderlich - oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen.
Sie interessieren Sich für stadt- und freiraumplanerische Fragestellungen und wollen aktiv an der Entwicklung Kiels mitwirken.