Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für die Abteilung „Bundesministerien, Sicherheit“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mehrereBewerben Sie sich, nachdem Sie die folgenden Anforderungen an Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen für diese Stelle gelesen haben.Architektinnen / Architekten und Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) als ProjektleitungKnr. S 37-25VergütungE 13 TVöD/A 13 BBesOBeschäftigungsartunbefristetWochenstunden39 h/41 hTeilzeit möglichArbeitsortBerlinBewerbungsfrist14.07.2025Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.Die Mitarbeitenden aus der Fachrichtung Architektur bzw. Bauingenieurwesen begleiten und steuern innerhalb eines Projektteams aus TGA-Mitarbeitenden und weiteren Architektinnen und Architekten die Baumaßnahmen in allen Phasen der HOAI. Das Projektmanagement erfolgt von der ersten Idee bis zurÜbergabe des fertigen Gebäudes. Aktuell sind mehrere Dienstposten in folgenden Referaten zu besetzenReferat BS I 3 - Realisierung des Liegenschaftsausbaus von zwei SicherheitsbehördenReferat BS II 3 - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und Grundinstandsetzung KrausenstraßeReferat BS III 1 - Bundesministerium für Verteidigung (BMVg)Nähere Informationen erhalten Sie unter:Ihre AufgabenÜbernahme der Bauherrenvertretung für Bauprojekte des Bundes, Repräsentation der Bauverwaltung und Betreuung des Nutzers im Rahmen von ProjektbesprechungenErarbeitung von Verträgen und Mitwirkung an der anschließenden Durchführung von VergabeverfahrenPrüfung und Bewertung von Kostenschätzungen, Bau-, Planungs- und Ausschreibungsunterlagen, Vergabeentscheidungen bzw. Vergabevorschlägen und Auftragserteilungen gem. den VergabevollmachtenÜberwachung der Leistungen der freiberuflich Tätigen im Hinblick auf die vorgegebenen Termin-, Kosten- und QualitätsvorgabenVorbereitung der Inbetriebnahme, Abnahme, Übergabe und Gewährleistungskontrolle der Gewerke auf Basis umfangreicher Qualitäts- und Ausführungsnachweise der freischaffenden IngenieurbürosErarbeitung von baufachlichen Stellungnahmen und Erledigung von Aufgaben aus dem BaunebenrechtIhr ProfilVorausgesetzt wirdein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitäts-Diplom bzw. Master) der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen (oder ein vergleichbarer Abschluss)oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund nachgewiesener gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen könnenbei verbeamteten Personen eine Besoldungsgruppe bis zur A 13 BBesO und die Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst.Worauf es uns noch ankommtpraktische Berufserfahrungen bei der Durchführung anspruchsvoller Großbaumaßnahmen, im Projektmanagement sowie Bauen im Bestand und im nachhaltigen und energieeffizienten Bauenfundierte Fachkenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie im Vertrags- und Vergaberecht (VOB, HOAI, BauOBln)betriebswirtschaftliche Kenntnisse für die Übernahme von Steuerungsaufgaben nach wirtschaftlichen GesichtspunktenFähigkeit zur fachlichen Anleitung und Führung der an der Ausführung beteiligten Freischaffenden und FirmenFähigkeit, den zur Verfügung stehenden Handlungsspielraum aktiv auszufüllen und mit wenig Anleitungserfordernis zu arbeiten, Engagement und Durchsetzungsvermögenausgezeichnete Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit, ein ausgeprägtes Organisationsgeschick, Selbstbewusstsein, Empathie und ein höflicher, wertschätzender Umgang mit Ansprechpersonen aller HierarchieebenenSprachkenntnisse mindestens des Sprachniveaus C2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (Bewerbende, deren Muttersprache nicht die deutsche Sprache ist, bitten wir um einen Nachweis)Erfolgreiches Durchlaufen einer Sicherheitsüberprüfung bis „Ü 2“ gemäß dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) nach einem erfolgreichen AuswahlverfahrenUnser AngebotEine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 13 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Wir stehen fürAls moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen.Ihre BewerbungWenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebens lauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeits zeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) sowie unter der Angabe der Kennnummer Sbis zum 14.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de oder unter dem nachfolgenden LinkBeschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht - unter Nennung der Anschrift der personalaktenführenden Stelle - zu erteilen.Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.Sofern Sie einen ausländischen Hochschul abschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.Ihre Ansprechperson zum Bewerbungs verfahren ist Frau Ollik (Tel.-Nr.‑8122).www.bbr.bund.de