Bringen Sie Farbe in Ihren Berufsweg mit unseren Jobs so bunt wie das Leben! Unsere Bezirksämter sind vielfältig - genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu: nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalten auch Sie das Leben im Bezirk!
Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung gliedert sich in fünf Abteilungen: Übergeordnete Planung, Bebauungsplanverfahren, Landschaftsplanung, Integrierte Stadtteilentwicklung und Großprojekte Holstenareal/Science City. Die Stelle ist der Abteilung Bebauungsplanverfahren zugeordnet. Das neunköpfige Team der Abteilung betreut Bebauungsplanverfahren unterschiedlicher städtebaulicher Zielsetzung. An der Schnittstelle zwischen Verwaltung, Politik, Bürger:innen und zahlreichen weiteren Akteur:innen leisten wir auf diese Weise einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung im Bezirk Altona.
Hier sind weitere Informationen über uns als .
* Erarbeitung von Bebauungsplänen mit hohem Schwierigkeitsgrad und von anderen Verordnungen nach dem Baugesetzbuch sowie Durchführung der entsprechenden Verfahren
* Vergabe, Betreuung und Prüfung von Leistungen externer Fachbüros (Planungsleistungen, Fachgutachten etc.)
* Mitwirkung an Qualifizierungsverfahren (Wettbewerbe, Werkstatt-, Gutachterverfahren)
* Stellungnahmen zu Bauvorhaben im Rahmen von Bebauungsplanverfahren
* Erarbeitung von städtebaulichen Verträgen sowie Koordinierung und deren Überwachung
Erforderlich
* Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in der Fachrichtung Stadtplanung, Raumplanung, Architektur (mit Schwerpunkt Städtebau) oder einem vergleichbaren Studiengang oder
* dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen und
* jeweils zusätzlich dreijährige Berufserfahrung in den für die zu besetzende Stelle einschlägigen Tätigkeiten auf Bachelorniveau oder
* als Beamt:in: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste Laufbahnzweig Architektur und Städtebau
Bewerben können Sie sich als Tarifbeschäftigte:r auch, wenn Sie noch nicht über die o. a. dreijährige Berufserfahrung verfügen. In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung zunächst in die Entgeltgruppe 11 unter Übertragung der Entgeltgruppe entsprechenden Tätigkeiten.
Vorteilhaft
* fundierte Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften (insb. BauGB, BauNVO, HBauO)
* ausgeprägte Beurteilungs- und Entwurfskompetenz in Bezug auf planungsrechtliche und gestalterische Aspekte von Bauvorhaben sowie fundierte städtebauliche und architektonische Kenntnisse
* gutes Kooperationsverhalten und Verhandlungsgeschick, hohe Dienstleistungsorientierung und Belastbarkeit
* verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* praxiserprobte Kenntnisse in der digitalen Planbearbeitung (z. B. BricsCAD, WS-LandCAD)
* eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
* Bezahlung entsprechend der Qualifikation nach Entgeltgruppe 11 bzw. 12 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A12, weitere Informationen auf
* flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
* aufgeschlossenes und hilfsbereites Team, das Sie individuell bei der Einarbeitung unterstützt
* zentrale Lage im Technischen Rathaus in der Jessenstraße 1-3 mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV
* vielfältige kostenlose Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Möglichkeit zum Erwerb des sowie zur Beteiligung im
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
* Anschreiben,
* tabellarischer Lebenslauf,
* Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlusszeugnis und Notenübersicht. Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der. Näheres finden Sie auf .),
* für Beamt:innen: aktuelle Ernennungsurkunde,
* Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen Ihrer bisherigen Tätigkeiten,
* aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre), wenn Ihre Beschäftigung bereits länger als ein Jahr besteht, ansonsten darüber hinaus bitte Beurteilungen und Arbeitszeugnisse für die vorherigen Beschäftigungen,
* ggf. für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
* für Mitarbeiter:innen des öffentlichen Dienstes: Zusätzlich zu Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme Ihrer Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Kontakt, E-Mail-Adresse).