Ohne Strom läuft nichts. Deshalb dürfen Industrieelektriker in einem größeren Produktionsbetrieb wie R. STAHL nicht fehlen. Elektrik und Elektronik sind ihr tägliches Geschäft. Dauer der Ausbildung? 2 Jahre Deine Aufgaben umfassen das Installieren, Warten und Umrüsten elektrischer Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen sowie von Schalt- und Steueranlagen. Ausbildungsinhalte Grundlagen der Elektrotechnik Anfertigen, Montieren und Verdrahten von elektromechanischen Geräten und Baugruppen Installieren, Bedienen, Warten und Umrüsten von Maschinen und Produktionsanlagen Elektrische Installationen planen, ausführen und in Betrieb nehmen Durchführen von sicherheitsrelevanten Prüfungen Praktischer Einsatz in verschiedenen Abteilungen Zum Beispiel: Schaltschrank- und Steuerungsbau, Seriengerätemontage, Klemmen- und Steuerkastenbau Labor Reparatur Bewerber sollten … technisch interessiert sein, räumliches Vorstellungsvermögen haben, gute Noten in Mathe, Physik und Englisch mitbringen, gerne im Team arbeiten. Berufliche Aufstiegschancen? Die Ausbildung kann in einem dreieinhalbjährigen Elektroniker-Beruf fortgesetzt werden, es gibt jede Menge Seminare, um sich zu spezialisieren, Weiterbildung zum Ausbilder, Industriemeister, Techniker oder Studium. Hast Du Fragen? Ich helfe Dir gerne weiter Herr Dirk Glaser Ausbildungsverantwortlicher Weimar dirk.glaserr-stahl.com 03643 4325344 0162 2852036