Aufgaben und Pflichten
* Die Gesamtverantwortung für das Gebäudemanagement umfasst die Betriebstechnik, Medizintechnik und Haustechnik.
* Strategische Ziele und Prozesse werden umgesetzt.
* Alle Betreiberaufgaben werden definiert, organisiert und gesichert.
* Fachliche und disziplinarische Führung des Teams wird durchgeführt.
* Personalentwicklung ist ein wichtiger Aspekt.
* Organisation und Sicherstellung aller Maßnahmen zur Arbeitssicherheit sind von entscheidender Bedeutung.
* Kaufmännisches Objektmanagement wird durchgeführt.
* Die Verfügbarkeit der Gebäude, Anlagen und Geräte wird gesichert.
* Organisation und Sicherstellung der Rufbereitschaft sind notwendig.
* Nachunternehmermanagement wird durchgeführt.
* Projekte werden abgewickelt.
* Energiemanagement ist ein wichtiger Aspekt.
Voraussetzungen
* Ingenieur, Bachelor, Master, Meister oder staatl. gepr. Techniker im Bereich der Gebäudetechnik, Versorgungstechnik oder im Facility Management.
* Eine GEFMA-zertifizierte Zusatzausbildung zum Fachwirt Facility Management bzw. zum Fachwirt für Gebäudemanagement (HWK/IHK) ist wünschenswert.
* Unternehmerisches Denken und Arbeiten sind notwendig.
* Sie denken und arbeiten eigeninitiativ, strukturiert, konzeptionell, lösungsorientiert und abteilungsübergreifend.
* Führungserfahrung ist erforderlich.
* Kommunikationsstark und teamfähig zu sein, ist unerlässlich.
* Kenntnisse in der Planung, Ausschreibung, Vergabe, Organisation und Steuerung von Instandhaltungs- und Investitionsmaßnahmen im Bereich der Kostengruppen 300, 400 und 500 sowie ggf. auch im Bereich der Medizintechnik sind wünschenswert.
* Kenntnisse in den Bereichen Arbeitsorganisation, Arbeits-sicherheit und Arbeitsrecht sowie im Bereich der Regelwerke für das Technische Gebäudemanagement, in der VOB und im BGB sind erforderlich.
* Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, CAFM-Systeme) sind notwendig.
* Ein Führerschein der Klasse B ist vorausgesetzt.
Leistungen
* Branche mit Zukunft: Zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem wirtschaftlich gut aufgestellten Unternehmen.
* Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungen ermöglichen eine effiziente Kommunikation.
* Flexible Arbeitszeiten bei einer 40-Stunden-Woche und 30 Tagen Urlaub bieten Freiräume für Regeneration.
* Eine faire & attraktive Vergütung, die sich an Ihren Qualifikationen und Ihrem Engagement orientiert.
* Exklusive geldwerte Vorteile wie Firmenfahrrad Leasing und Rabatte bei Top Marken.
* Betriebliche Altersvorsorge und vielseitige Gesundheitsangebote sorgen für Ihre Wohlbefinden.
* Der Privatpatientenstatus für Sie und Ihre Angehörigen bietet exzellente medizinische Versorgung in unseren Kliniken.
* Rundum unterstützt mit dem pme Familienservice, wenn Sie Schwierigkeiten haben.
],