Du möchtest Dich weiterentwickeln? Dann ist eine Aufstiegsqualifizierung zum Industriemeister-Chemie vielleicht genau das Richtige für Dich!
Der ständige Wandel in den Produktionsabläufen sowie den Organisationsformen der Unternehmen bedingen eine stetige Anpassung der Qualifikationen von Fach- und Führungskräften an diese Entwicklung. Eine wichtige Qualifikation nimmt in diesem Zusammenhang die Industriemeisterprüfung „Geprüfter Industriemeister“ ein.
Ziel der Ausbildung ist es, die in der Berufsausbildung erworbenen Fertigkeiten und Kenntnisse, verbunden mit den persönlichen Berufserfahrungen so zu festigen und zu erweitern, dass der angehende Meister über ein anwendungsbereites Wissen z. B. auf den Gebieten der Menschenführung, der Betriebswirtschaft, der Lehrlingsausbildung verfügt sowie seine fachliche und fachspezifische Kompetenz erhöht.
Zeit und Dauer
* Ausbildungsbeginn wird den Prüfungszyklus der Kammer angepasst
* Ausbildungsdauer ca. 3,5 Jahre
* wochentags von 17:00 – 20:15 Uhr (ca. 2x monatlich)
* samstags von 07:00 – 14:45 Uhr
Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG)
Das Aufstiegs-BAföG unterstützt Dich bei der Finanzierung Ihrer Fortbildung. Mit Hilfe des staatlichen Förder-Programms kannst Du Deine bereits vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten durch unsere Fortbildungen weiter ausbauen.
Vorteile des Aufstiegs-BAföG
* Regelförderung von bis zu 75 Prozent
* zinsgünstiges Darlehen durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zur Finanzierung des Eigenanteils der Studiengebühren
* gesamte Förderung einkommens-, vermögens- und altersunabhängig
* zurückzahlen des Eigenanteils in Raten oder direkt in voller Höhe möglich
Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder langjährige Berufserfahrung!
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular findest Du hier: https://www.bal.de/meisterausbildung/gepruefter-industriemeister-chemie-ihk/
Deine Benefits:
* Bis zu 75 % Förderung durch das Aufstiegs-BAföG
* Berufsbegleitende Unterrichtszeiten: abends und samstags
* Hybride Unterrichtsform: Präsenz- und Online-Unterricht
* Erwerb eines anerkannten IHK-Abschlusses
* Praxisnahe Inhalte und erfahrene Dozenten
* Karrierechancen in der Chemieindustrie
Deine Hauptaufgaben:
* Erwerb von Fachwissen in u.a. Chemie, Betriebswirtschaft und Menschenführung
* Vorbereitung auf die IHK-Prüfung in drei Modulen
* Anwendung von Wissen in Praxisprojekten
* Teilnahme an der Ausbildung der Ausbilder (IHK)
Dein Profil:
* Abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung
* Interesse an Führungsaufgaben in der Chemiebranche
* Bereitschaft zu regelmäßigen Abend- und Samstagsterminen