Ingenieure der Elektrotechnik übernehmen in unserem Unternehmen verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich der Netzbewirtschaftung. Sie erstellen Strategien und technische Lösungsansätze zur Weiterentwicklung der Konzessionsangebote im Rahmen von Neuabschlüssen.
Aufgaben:
* Strategieentwicklung: Die Entwicklung von Strategien und technischen Lösungsansätzen zur Weiterentwicklung der Konzessionsangebote ist ein zentraler Aspekt dieser Rolle.
* Projektarbeit: Sie erstellen, pflegen und umsetzen Netzbewirtschaftungskonzepte für Strom- und Gaskonzessionen.
* Kommunikation: Eine enge Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Angebotsverhandlungen ist erforderlich.
* Technische Analyse: Eine detaillierte Analyse des Wettbewerbsumfelds und die weitere Entwicklung von Konzessionsangeboten gemeinsam mit elektrotechnischen und energiewirtschaftlichen Fachbereichen ist unerlässlich.
* Infrastrukturentwicklung: Die Mitwirkung an der technischen Planung und Entwicklung der Strom-, Gas- und Wasserstoffinfrastruktur ist ein wichtiger Schritt.
* Netzplanung: Die Entwicklung und Optimierung von Netzbewirtschaftungskonzepten und technischen Lösungen für die Verlegung und den Betrieb von Strom- und Gasleitungen ist eine Herausforderung.
Voraussetzungen:
* Ausbildung: Ein abgeschlossenes Studium mit wirtschaftlichem oder technischem Schwerpunkt (z.B. Energiewirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen) ist erforderlich.
* Berufserfahrung: Eine erste bis mehrjährige Erfahrung im Umfeld der Energiewirtschaft oder Infrastruktur ist vorteilhaft.
* Fachkenntnisse: Kenntnisse der energiewirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen im Strom- und Gasbereich sind von Vorteil.
* Denkweise: Ein analytisches Denkvermögen, konzeptionelle Stärke und eine strukturierte Arbeitsweise sind unerlässlich.
* Kommunikation: Kommunikationsstärke und ein gutes Gespür für kommunale Anforderungen sind wichtig.