Ihre Aufgaben
1. Fehlersuche und Reparatur: Sie sind verantwortlich für die Fehlersuche und Reparaturarbeiten an verschiedenen Werkzeugmaschinen (z. B. Drehen, Fräsen, Schleifen, Erodieren) sowie an Robotern (z. B. Kuka, Yaskawa, Stäubli, ABB) und flexiblen Fertigungssystemen mit Fahrerlosen Transportsystemen. Auch verfahrenstechnische Produktionsanlagen wie Galvanikanlagen, Strahlanlagen und Beschichtungsöfen fallen in Ihren Aufgabenbereich.
2. Analyse und nachhaltige Fehlerbehebung: Sie analysieren Fehlerursachen und entwickeln Maßnahmen für eine nachhaltige Fehlerbehebung, um Ausfallzeiten zu minimieren.
3. Wartungsarbeiten: Die Durchführung zyklischer Wartungsarbeiten gemäß den vorgegebenen Wartungsplänen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
4. Dokumentation: Sie dokumentieren die durchgeführten Arbeiten und erstellen detaillierte Serviceberichte.
5. Steuerungstechnik: Sie bringen Kenntnisse in der CNC- und SPS-Steuerung mit, insbesondere in Sinumerik und Simatic.
Ihre Qualifikationen
6. Ausbildung und Erfahrung: Sie verfügen über eine abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung, z. B. als Techniker (m/w/d), Mechatroniker (m/w/d), Elektroniker (m/w/d) oder Industriemechaniker (m/w/d), oder eine vergleichbare Qualifikation. Zudem haben Sie bereits mehrjährige Berufserfahrung im Service oder in der Instandhaltung von Werkzeugmaschinen oder Produktionsanlagen gesammelt.
7. Kenntnisse und Fähigkeiten: Sie bringen fundierte Kenntnisse in CNC- und SPS-Steuerungen mit und sind in der Lage, komplexe technische Probleme zu lösen.
8. Arbeitsweise und Persönlichkeit: Sie überzeugen durch Ihre zuverlässige Arbeitsweise, Ihr kundenorientiertes Auftreten und Ihre kooperative Zusammenarbeit im Team.
9. Flexibilität: Sie sind bereit, im Schichtdienst, an Samstagen und im Rahmen einer Rufbereitschaft zu arbeiten.
10. Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich.
Ihre Vorteile
11. Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem nahmenhaften Unternehmen
12. Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Qualifizierung durch unser Schulungsbudget
13. 30 Tage Urlaub / zusätzliche Sonderurlaubstage bei bestimmten Ereignissen (Hochzeit / Geburt / etc.)
14. unbefristete Anstellung ab Beginn
15. Jährliche Sonderzahlung
16. Jobticketbezuschussung
17. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
18. Zusatzkrankenversicherung