Projektleiter Energie-Infrastruktur (m/w/d)
* Koordination von Genehmigungsverfahren in einem interdisziplinären Team aus technischen Planern und Umweltgutachtern
* Erstellung der Genehmigungsunterlagen und Begleitung des Genehmigungsverfahrens im Bereich Stromübertragung und anderen Großprojekten in der Energie-Infrastruktur
* Vorbereitung und Durchführung von Abstimmungsterminen mit Behörden
* Steuerung von Fachgutachtern und Qualitätssicherung der Antragsunterlagen
* Auswertung und Koordination der Beantwortung von Einwendungen aus dem Genehmigungsverfahren
Voraussetzungen
Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Umweltplanung, Raum- oder Landschaftsplanung, Geographie oder einer vergleichbaren Disziplin ist erforderlich.
* Mehrjährige Berufserfahrung in Planfeststellungs- und Genehmigungsverfahren von linearen Infrastrukturvorhaben (v.a. Strom- und Gasleitungen) alternativ von Kraftwerks- und Industrieanlagen
* Kenntnisse von Geografischen Informationssystemen (GIS) sind sehr vorteilhaft
* Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* Teamplayer, der sich in einem interkulturellen Arbeitsumfeld wohlfühlt
* Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen innerhalb Deutschlands
Unser Angebot
1. Hohe Freiheitsgrade und die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten
2. Moderne digitale Infrastruktur, die mobiles Arbeiten ermöglicht
3. Umfassende und sorgfältige Einarbeitung, kontinuierliche und zielgerichtete Weiterbildung bei langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten
4. Förderung der persönlichen Mobilität durch Zuschuss zum Deutschlandticket, Job-Rad-Leasing und verkehrsgünstige Lage der Fichtner-Standorte
5. Breites Angebot an sportlichen Aktivitäten über E-Gym Wellpass (deutschlandweit) und firmeninterne Sportgruppen
6. Betriebskantine mit mehreren frisch zubereiteten Menüs am Hauptstandort Stuttgart, alternativ bieten wir digitale Essensmarken zur freien Verfügung in unseren Niederlassungen oder Projektbüros
7. Regelmäßige Firmenevents wie Sommerfest, Weihnachtsfeier sowie gemeinsame Teamaktivitäten
8. Flexible Arbeitszeitgestaltung
9. 30 Urlaubstage und ein attraktives Gleitzeitmodell zur besseren Vereinbarung von Beruf, Freizeit und Familie