Mittweida
31,25h
ab sofort
Wir besetzen in der Abteilung Jugend und Familie, Referat Kindertagesbetreuung und Förderung am Standort Mittweida zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Stelle. Diese ist zur Vertretung während der Beschäftigungsverbote nach dem Mutterschutzgesetz sowie der sich anschließenden Elternzeit einer Kollegin im Umfang von 80 v. H. der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer Vollzeitarbeitskraft (entspricht rd. 31,25 Stunden wöchentlich) zu besetzen. Andere Teilzeitvereinbarungen sind unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse möglich.
Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:
* Bearbeiten von Anträgen auf Übernahme von Elternbeiträgen
* Prüfung der eingereichten Neu-, Folge- oder Änderungsanträge sowie aller Nachweise
* Fallbearbeitung im Fachverfahren LogoData und Ermittlung der Anspruchsvoraussetzungen
* Bescheiderstellung und Überwachung des Zahlungsverkehrs
* Bearbeiten von Anträgen auf Erstattung von Absenkungsbeträgen
* Anträge sachlich und rechnerisch prüfen
* Bescheiderstellung und Auszahlung veranlassen
* örtliche Prüfung in Einrichtungen bzw. bei Trägern von Einrichtungen
* Beratung gemäß § 90 Abs. 4 Satz 3 SGB VIII
* telefonische und persönliche Beratung der Antragsteller zum Antrag auf Übernahme der Elternbeiträge (Zuständigkeit, Antragsformular, Unterlagen) auch außerhalb der Dienststelle
* Beratung zu möglichen Sozialleistungen, deren Gewährung ein vereinfachtes Verfahren zur Übernahme der Elternbeiträge zur Folge hätte (Leistungen nach dem SGB II und SGB XII, Asylbewerberleistungen, Kinderzuschlag und Wohngeld)
* Verweis auf vorrangige Kinderbetreuungskosten (Jobcenter, Berufsausbildungsbeihilfe)
* Widerspruchsbearbeitung
Voraussetzung für die zu besetzende Stelle ist:
* eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter oder Fachangestellter für Bürokommunikation oder als Verwaltungswirt (Laufbahnausbildung für die Laufbahngruppe 1, Einstiegsebene 2, Fachrichtung Allgemeine Verwaltung) oder zum Kaufmann für Büromanagement mit dem Nachweis der Wahlqualifikation "Verwaltung und Recht" oder
* ein erfolgreicher Abschluss der Angestelltenprüfung I oder
* eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten oder
* eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Justizfachangestellten oder
* eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellter bzw. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
Von Vorteil bzw. wünschenswert sind:
* Grundkenntnisse SGB I, SGB VIII, SGB X und SGB XII, SächsKitaG
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
* Kommunikations- und Beratungsfähigkeit
* Bürgerfreundlichkeit und Einfühlungsvermögen
* Leistungsbereitschaft
* Entscheidungsfähigkeit
* Organisationsfähigkeit und gutes Zeitmanagement
* Führerschein Klasse B, Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW
* gute EDV-Kenntnisse in Anwendungsprogrammen wie Word, Excel, Outlook sowie die Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in die relevanten IT-Fachanwendungen
Was wir Ihnen bieten:
* eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
* ein gutes Arbeitsklima mit einem engagierten Team und einer qualifizierten Einarbeitung
* alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung im Rahmen des TVöD
* einen über der gesetzlichen Regelung liegenden Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
* flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
* beim Vorliegen der Voraussetzungen die Möglichkeit von Telearbeit
* attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Möglichkeit zum Fahrradleasing
* Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
* kostenfreie Parkplätze für Fahrräder und Kraftfahrzeuge
* Anerkennung der einschlägigen Berufserfahrung bei der Zuordnung in eine höhere Stufe der Entgeltgruppe nach TVöD
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung bis zum unter Angabe der Kennziffer 116/2025 an das
Landratsamt Mittelsachsen
Abteilung Organisation und Personal, Referat Personalmanagement
Frauensteiner Str. 43
09599 Freiberg
oder per E-Mail an -
Eine E-Mail darf inkl. Anlagen ein Datenvolumen von 20 MB nicht überschreiten. Bitte beachten Sie auch die Größenbeschränkungen Ihres E-Mail Anbieters. Die Übermittlung Ihrer Bewerbung (nebst Anlagen) per E-Mail erfolgt in unverschlüsselter Form. Sie können Ihre Mail selbst verschlüsseln. Übermitteln Sie das Passwort in geeigneter Form.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
* ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf
* Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses
* relevante Arbeitszeugnisse und
* Qualifikationsnachweise
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie diesen Gleichgestellte im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung ist der Bewerbung beizulegen.
Darüber hinaus begrüßen wir im Falle eines Tätigkeitsbeginns die Bereitschaft an der Mitwirkung im Verwaltungsstab des Landkreises Mittelsachsen im Rahmen des Katastrophenschutzes.
Bewerbung bis:
Kennziffer: 116/2025
Sie haben Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Referat Personalmanagement gern zur Verfügung.
Frau Geißler
Referat Personalmanagement