Die Hochschule Aalen und das Fraunhofer IGCV suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine:
Shared Professorship »Gießereitechnik« (m/w/d)
Die Stelle ist zu 49 % an der Hochschule Aalen und zu 51 % beim Fraunhofer IGCV angesiedelt. Die Einstellung erfolgt im Angestelltenverhältnis als W2-Professur an der Hochschule und beim Fraunhofer IGCV gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Die Professur ist auf fünf Jahre befristet. Das Berufungsverfahren wird von der Hochschule und dem Fraunhofer IGCV gemeinsam durchgeführt. Der Schwerpunkt der Tätigkeit wird am Standort Aalen durchgeführt.
Ihre Tätigkeit an der Hochschule Aalen:
Gestaltung von Bachelor- und Master-Vorlesungen auf dem Gebiet der Gießereitechnologie und zur allgemeinen Werkstoffkunde und -prüfung, auch in englischer Sprache
Aufbau gemeinsamer Forschungsaktivitäten zur Prozess- und Produktentwicklung im Bereich Gießereianlagen und Gießereiprozesse, zur Werkstoffentwicklung im Bereich Leichtmetalllegierungen, auch hinsichtlich CO2 Footprint und zum Einsatz der KI in Produktionsprozessen
Entwicklung einer strategischen Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IGCV sowie dem Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg) der TU München
Vernetzung mit anderen Studienbereichen und weiteren Kooperationspartnern
Ihre Tätigkeit bei Fraunhofer IGCV:
Aktive Forschungs- und Entwicklungstätigkeit im Bereich der Gießereitechnik mit dem Schwerpunkt des Wissenstransfers von Grundlagenforschung zur industriellen Anwendung
Aktives Einwerben von Forschungsprojekten mit der Gießereiindustrie oder öffentliche Mittelzuwendungen
Aufbau einer Forschungsgruppe gemeinsam mit der Hochschule Aalen und den Standorten des Fraunhofer IGCV (Garching bei München und Augsburg)
Ihr Profil:
Mehrjährige, einschlägige Führungs- und Fachkompetenz im Bereich der Gießereitechnik
Erfahrungen im Bereich Drittmittelakquise und Leitung von Forschungsprojekten
Einschlägige Erfahrung im Bereich Druckgießtechnologie von Leichtmetallen, nationale und internationale Vernetzung mit aktiven Kontakten zu Lehre, Forschung und Industrie, eigenverantwortliche Projektleitung
Erfahrung in der Anwendung von Machine Learning und KI zur Prozessoptimierung ist wünschenswert
Außerordentliches didaktisches Geschick bei der Vermittlung technischer Kompetenzen und komplexer Sachverhalte mittels Vorlesungen, Übungen und Praktika, Bereitschaft für Lehrveranstaltungen in englischer Sprache
Engagement zur Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Fachbereichs Gießerei-, Werkstoff- und Messtechnik aber auch Machine Learning und Digitale Produktion in Lehre und Forschung
Als Einstellungsvoraussetzungen bringen Sie mit (vgl. u. a. § 47 Landeshochschulgesetz):
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Gießereitechnologie, Maschinenbau, Werkstofftechnik, Ingenieurwissenschaften, Physik, Materialwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die i. d. R. durch eine Promotion nachgewiesen wird
Mindestens fünfjährige Berufserfahrung, davon drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs im Bereich Gießereitechnologie, Maschinenbau, Werkstofftechnik, Ingenieurwissenschaften, Physik, Materialwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Erste einschlägige Publikationen
Pädagogische und didaktische Eignung
Wir bieten Ihnen:
Moderne Forschungsinfrastruktur in einem dynamischen Forschungsumfeld
Austausch auf Augenhöhe in einem innovativen Forschungs- und Hochschulumfeld
Hohe Eigenverantwortung und großen Gestaltungsspielraum
Ein unterstützendes und kollegiales Team
Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
Hochschulnahe Kinderbetreuung
Die Hochschule Aalen und das Fraunhofer IGCV streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und motivieren deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben. Weitere Informationen zur Gleichstellung erhalten Sie von unseren Gleichstellungsbeauftragten (gleichstellung@hs-aalen.de).
Schwerbehinderte Personen, die sich bewerben, werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ergänzende Informationen hierzu finden sie unter www.hs-aalen.de/sbv.
Fragen Sie uns! Sie möchten mehr über diese Stelle erfahren?
Wenden Sie sich gerne an Prof. Dr. Merkel (markus.merkel@hs-aalen.de) oder Prof. Dr.-Ing. Wolfram Volk (wolfram.volk@igcv.fraunhofer.de).
Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.12.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.