Vorteile
* Optimale Work-Life-Balance – perfekte Balance zwischen Arbeit und Leben durch anpassungsfähige Arbeitszeitmodelle
* Attraktive Vergütung – faire Entlohnung nach dem Equal Pay-Modell, sowie Jahressonderzahlungen und großzügige übertarifliche Zuschläge und Zulagen
* Erholung mit großzügigem Urlaubsangebot – 30 Tage Urlaub und extra freie Tage für besondere Anlässe
* Perspektiven durch globale Weiterbildungsangebote – Gestaltung Ihrer beruflichen Zukunft mit internationalen, konzernweiten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
* Soziale Absicherung – betriebliche Altersvorsorge mit großzügigem Arbeitgeberzuschuss
* Erstklassige Versorgung – dank Vor-Ort-Einrichtungen wie Kantine und Cafeteria
* Flexible Mobilität – Mitarbeiterparkplätze und Zuschuss zur Proficard des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV-Abo)
Aufgaben
* Analyse und Optimierung von Produktionsanlagen zur Effizienzsteigerung
* Identifikation und Behebung von Schwachstellen in Maschinen und Prozessen
* Ursachenanalysen bei wiederkehrenden technischen Störungen
* Entwicklung und Umsetzung vorbeugender Instandhaltungsstrategien
* Zusammenarbeit mit Produktions- und Instandhaltungsteams zur Steigerung der Anlagenverfügbarkeit
* Unterstützung bei der Spezifikation und Implementierung neuer Anlagen
* Eigenverantwortliche Projektleitung mittlerer bis größerer Instandhaltungsprojekte
* Koordination und Überwachung von Fremdfirmenleistungen
Profil
* Abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen
* Mehrjährige Berufserfahrung in der Instandhaltung und Anlagenoptimierung
* Erfahrung im Umgang mit Steuerungs- und Automatisierungstechnik (z. B. SPS, Sensorik)
* Kenntnisse in TPM, Lean Maintenance und Predictive Maintenance von Vorteil
* Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse (mind. C1)
* Bereitschaft zur Weiterbildung und zur Anpassung an technologische Entwicklungen
* Eine gültige, uneingeschränkte Arbeitserlaubnis für die Europäische Union (kein Studentenvisum) zwingend notwendig