Sachbearbeiter im Bereich Tiefbau
Willkommen bei unseren kommunalen Diensten in Ratekau, einer der größten Gemeinden im Kreis Ostholstein mit rund 15.500 Einwohnern.
Bei uns verbinden wir Tradition mit Fortschritt und setzen uns aktiv für eine nachhaltige Entwicklung ein.
Durch unsere zahlreichen Projekte im Natur- und Klimaschutz arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Region umweltfreundlicher und zukunftssicherer zu gestalten.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem wachsenden und zukunftsorientierten Umfeld Ihre Karriere zu starten und gleichzeitig einen positiven Beitrag für die Gesellschaft und die Umwelt zu leisten.
Die abwechslungsreiche Tätigkeit als Sachbearbeiter im Bereich Bauverwaltung umfasst unter anderem folgende Aufgaben:
1. Planung, Ausschreibung und Umsetzung von Maßnahmen nach UvgO (z.B. kleinere Maschinen, Spielgeräte, Grünflächenpflege, Reinigung von Straßen/Straßenausläufen)
2. Planung, Ausschreibung und Umsetzung von Maßnahmen nach VOB (z.B. Unterhaltungsmaßnahmen im Außenbereich von Schulen und Kindergärten)
3. Umsetzung von kleineren Maßnahmen im öffentlichen Raum (Fahrradabstellanlagen, Zaunbauarbeiten, Rastplätze)
4. Unterhaltung und Neugestaltung der Spiel- und Sportplätze
5. Unterhaltung und Neubau von Bushaltestellen und Buswartehäuschen
6. Genehmigung von Zufahrten
7. Mitarbeit bei Kontrollen der Beschaffenheit von Straßen, Wegen und Plätzen einschl. deren digitale Dokumentation
8. Abnahme kleinerer Straßenaufbrüche durch Fremdfirmen
9. Annahme u.a. von Hinweisen auf Schäden im Bereich der Straßen- und Gehwege sowie deren Weiterleitung an die zuständigen Stellen (Telefonat, E-Mail)
Anforderungen
* Abgeschlossene Ausbildung als Tiefbaumeister, Tiefbautechniker oder Verwaltungsfachangestellter/in in der Fachrichtung Kommunalverwaltung
* Angemessene Berufserfahrung in den o.g. Bereichen
* Kenntnisse im Bereich MS Office, UvgO und VOB
* Bereitschaft zum selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
* Führerschein Klasse B
Vorteile
* 30 Tage Urlaub im Jahr (zusätzlich Heiligabend und Silvester arbeitsfrei)
* Arbeitskonto
* Betriebliches Gesundheitsmanagement
* Kollegiale Arbeitsatmosphäre
* Jahressonderzahlung
* Vermögenswirksame Leistungen
* Leistungsentgelt und betriebliche Altersversorge
* Moderne IT-Ausstattung
* Bikeleasing
* Individuelle Fortbildungsangebote
* Kostenlose Parkplätze