Das Aufgabengebiet Durchführung von elektronischen Wartungen, Instandhaltung, Kontrolle und Reparatur der Generatoren von Windenergieanlagen Fehlerbehebung sowie Analyse von Störungen an den Generatoren Dokumentation der durchgeführten Tätigkeiten Das Anforderungsprofil Abgeschlossene Berufsausbildung, idealerweise als Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik, Mechatroniker oder einem vergleichbaren Beruf Erste Erfahrung in der Windindustrie von Vorteil Körperliche Fitness, Schwindelfreiheit und Höhentauglichkeit Fließende Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse wünschenswert Führerschein Klasse B Reisebereitschaft für wöchentliche Montageeinsätze Das Angebot Unbefristeter Arbeitsvertrag mit 30 Tagen Urlaub Attraktive Vergütung Überstundenvergütung in Form von Freizeitausgleich oder Entgelt Eigenverantwortung und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem zukunftssicheren Unternehmen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung Betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. Firmenfitness