Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (m/w/d) in der Schülerbeförderung für den LVR-Fachbereich Schulen Standort: Köln Einsatzstelle: LVR-Dezernat 5: Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung Vergütung: A10 LBesO NRW / E9c TVöD Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit unbefristet Besetzungsstart: nächstmöglich Bewerbungsfrist: 29.09.2025 Das sind Ihre Aufgaben Sie haben Interesse an einem Job mit Sinn und fühlen sich in einer modernen und bürger*innenorientierte Verwaltung wohl? Mit Ihrem Engagement tragen Sie im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben dazu bei, Kindern und Jugendlichen mit Behinderung die Teilhabe am Schulleben und einen geregelten Alltag zu ermöglichen. Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören: Organisation des LVR-Schülerspezialverkehrs Koordination und Planung der Beförderung der Schülerinnen und Schüler zu den LVR-Schulen in Ihrem Zuständigkeitsgebiet gemäß Schülerfahrkostenverordnung NRW Abwicklung der Kostenerstattung im Rahmen des ÖPNV Linienplanung des Schülerspezialverkehrs Bearbeitung des Beschwerdemanagements Sie fungieren als erste Ansprechperson für die Schulen und Beförderungsunternehmen. Innerhalb Ihrer Region nehmen Sie regelmäßig Dienstreisen zu den Ihnen anvertrauten Schulen wahr, um die Einhaltung der vertraglichen Verpflichtungen der Beförderungsunternehmen vor Ort zu prüfen. Ein regelhafter Austausch mit den Schulen und den Beförderungsunternehmen ist Bestandteil Ihrer täglichen Arbeit. Aufgrund der saisonalen Aufgabenstruktur sind Sie im Jahresverlauf wechselhaft mit vielfältigen Tätigkeiten befasst. Haben Sie Interesse an einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Das bieten wir Ihnen Tarifliche Leistungen 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche Sicherer Arbeitsplatz Zentrale Lage Vielfältige Aufgaben Das bringen Sie mit Einen Bachelor, ein FH-Diplom oder das 1. juristische Staatsexamen in Verwaltungswissenschaften Rechtswissenschaften oder den Verwaltungslehrgang II als Beamt*innen die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst bzw. auf Basis der o. g. Studiengänge die Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen Dienst (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt) Worauf es uns noch ankommt Ihre fundierten Kenntnissen in der Schülerfahrkostenverordnung NRW können Sie sicher und zielgerichtet in Ihrer Arbeit einsetzen. Sie besitzen die Fähigkeit, auch in stressigen und konfliktbehafteten Situationen ruhig und lösungsorientiert zu agieren. Ihr ausgeprägtes planerisches und logistisches Verständnis ermöglicht es Ihnen, Abläufe vorausschauend zu organisieren. Sie zeichnen sich durch außerordentliches Verhandlungsgeschick aus und überzeugen mit Ihrem Durchsetzungsvermögen. Ihr Organisationstalent ermöglicht es Ihnen, Aufgaben und Termine effizient zu planen und zu koordinieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Auch in schwierigen Situationen, sind Sie in der Lage, durchdachte und innovative Lösungen zu entwickeln. Sie verfügen über einen gültigen PKW-Führerschein. Sie passen zu uns, wenn Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft. Sie Vielfalt als Chance sehen Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen. Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen. Wer wir sind Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes. Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn! Wir haben Ihr Interesse geweckt? Laura Tenhofen steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung. 0221 809-6091 Michael Böhle steht Ihnen als Regionalleiter der Region West bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung. 0221 809-6718 Das benötigen wir von Ihnen Anschreiben Lebenslauf Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW.