Im Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern ist in der Abteilung Klimaschutz, Naturschutz und Forsten zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.08.2033 die Stelle einer Sachbearbeiterin bzw. eines Sachbearbeiters (w/m/d) für das ANK-Projekt "MV Seagrass for climate"im Referat 270 - Ökosystemleistungen, Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit - zu besetzen.
Bei dem Projekt handelt es sich um ein Verbundprojekt zur Erfassung, Wiederansiedlung und Monitoring von Seegraswiesen in M-V. Potenzielle Seegraswiesenstandorte werden anhand aktueller Bestandsaufnahmen und historischer Vorkommen modelliert und darauf aufbauend Pilotprojekte zur Wiederansiedlung durchgeführt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!
* Ihre Aufgaben
Finanzielle Abwicklung des Projekts "MV Seagrass for climate" aus dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK), u. a. :
o Abrechnung des ANK-Forschungsprojekts sowie Ansprechperson für finanzielle Fragen
o Mittelanforderung der Projektpartner:innen sowie Mittelabruf beim Mittelgeber (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz - BMUKN) und Weiterleitung der Mittel an Projektpartner:innen
o inhaltliche Begleitung der Projektpartner:innen und Zusammenarbeit mit dem BMUKN und dem Projektträger
Administrative Koordination der inhaltlichen Steuerung/Begleitung des Projekts, u. a. :
o Unterstützung bei der Einholung/Steuerung notwendiger naturschutzfachlicher Prüfungen und Genehmigungsverfahren
o Federführung bei der Erfüllung der Berichtspflichten ggü. BMUKN
o Überwachung des Projektverlaufs (Projektcontrolling)
o eigenständige Qualitätssicherung der Projektziele, Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG)
o Organisation von Sitzungen und Besprechungen
Öffentlichkeitsarbeit und Wissenstransfer, u. a. :
o Erarbeitung von Pressemitteilungen, Redebeiträgen, Stellungnahmen
o Organisation von Veranstaltungen
Stakeholdermanagement, u. a. :
o Erarbeitung eines Stakeholdermanagementkonzeptes
* Ihr Profil
o ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung, Betriebswirtschaftslehre oder einer für die Aufgabenerledigung einschlägigen Fachrichtung, alternativ Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (gehobener Dienst) in einer für die Aufgabenerledigung einschlägigen Fachrichtung, alternativ Abschluss als Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt, Wirtschaftsfachwirtin bzw. Wirtschaftsfachwirt oder des Verwaltungs-Diploms (VWA)
o Berufserfahrung in der Abwicklung von Förderprojekten ist von Vorteil
o ausgeprägtes Organisations- und Kommunikationsvermögen, Kontaktfreudigkeit, Belastbarkeit
o eigenverantwortliches und selbständiges Handeln, Teamfähigkeit, kollegiale Arbeitsweise
o gute Kenntnisse und Erfahrungen bei der Anwendung der Informationstechnik (Standardsoftware unter MS Office)
o nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), sofern Deutsch nicht die Muttersprache ist
* Das bieten wir Ihnen
o eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
o 30 Tage Urlaub
o 24. und 31. Dezember arbeitsfrei
o flexible Arbeitszeiten
o Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
o die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten (bis zu 60 % wöchentlich)
o die Möglichkeit zur Weiterbildung
o kostenfreie Parkplätze am Dienstgebäude
* Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Zwingend einzureichen sind
o aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre)
o Abschlusszeugnisse über absolvierte Studiengänge einschließlich Notenübersicht
o vorhandene Qualifikations- und Kompetenznachweise
Sollten entsprechende Arbeitszeugnisse nicht vorliegen, wird darum gebeten, deren Erstellung kurzfristig zu veranlassen und sie zeitnah nachzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen sind entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss in Form einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beizufügen.
Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.
Datenschutzhinweise
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
* Weiterführende Informationen
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite des Ministeriums .
* Ansprechperson(en)
Frau Starke
Ansprechperson für fachliche Fragen
Tel.: 0385 588-16271
E-Mail: c.starke@lm.mv-regierung.de
Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V
Frau Böhm
Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung
Tel.: 0385 588-16114
E-Mail: k.boehm@lm.mv-regierung.de
Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V