Innovative Technologielösungen entwickeln und diese in die Anwendung bringen – das ist unser Ziel am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS. Mit unserer Expertise in der Entwicklung photonischer Mikrosysteme, zugehöriger Technologien inklusive der Nanoelektronik und drahtloser Kommunikationslösungen, erschaffen wir - in flexiblen und interdisziplinären Teams - Technologien für innovative Produkte in verschiedensten Märkten wie z.B. Automotive, Industrie, Luft- und Raumfahrt.
Technik fasziniert Dich und Du liebst es, komplexe Ideen praktisch umzusetzen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Starte ab dem 1. August 2026 Deine Ausbildung zur Mechatronikerin/ zum Mechatroniker an unserem Standort in Cottbus. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Technologien von morgen!
Was Du bei uns tust
* Du lernst, komplexe mechatronische Systeme aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bauteilen zu bauen.
* Du übernimmst die Montage und Instandhaltung von Maschinen, Anlagen und Systemen.
* Du arbeitest mit Metallbearbeitung, Elektrotechnik, Elektronik, Pneumatik und Hydraulik.
* Du installierst elektrische Anlagen und Baugruppen, testest PC-Hard- und Software und sorgst für reibungslose Abläufe.
* Fehler finden und Störungen beheben? Ken Problem - auch das wird Teil Deiner Ausbildung.
Was Du wissen musst
* Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
* Ablauf: Wochenblocksystem - Wechsel zwischen Praxis und Berufsschule (Forst)
* Praxisphasen:
o 1.-2. Ausbildungsjahr: Ausbildungsstätte Schwarze Pumpe (LEAG)
o Ab 3. Ausbildungsjahr: Einsatz in unserem Institutsteil in Cottbus
* Abschluss: Facharbeiterzeugnis der IHK
* Weitere interessante Informationen zum Ausbildungsberuf findest Du auf unserem Berufeblatt .
Was Du mitbringst
* Einen Abschluss mit Mittlerer Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
* Gute Kenntnisse in Physik, Mathematik (und idealerweise Chemie)
* Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
* Geduld und Hartnäckigkeit beim Lösen schwieriger Aufgaben
* Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Lernbereitschaft
Was Du erwarten kannst
* Eine praxisnahe Ausbildung in einem spannenden, wissenschaftlichen Umfeld
* Engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder, die Dich persönlich begleiten und unterstützen
* Attraktive Vergütung nach TVAöD: schon im 1. Ausbildungsjahr über 1.200 €
* Zusatzleistungen wie Lernmittelzuschuss, Jahressonderzahlung, Fahrtkostenerstattung
* Eigener Laptop für die tägliche Arbeit (abhängig vom Einsatzgebiet)
* 30 Tage Urlaub und eine Abschlussprämie
* Seminare und Angebote speziell für Auszubildende
Starte Deine Ausbildung bei einem Arbeitgeber, der Innovation lebt – und sichere Dir beste Perspektiven für Deine berufliche Zukunft!
Bewirb Dich jetzt für Deine Ausbildung als Mechatronikerin/ Mechatroniker zum 1. August 2026 in Cottbus.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 3,5 Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Frau Juliane Steinebach
Personalabteilung
Tel.: +49 351 8823 338
Herr Andreas Mrosk
Fachabteilung
Tel.: +49 355 69 2846
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS
www.ipms.fraunhofer.de
Kennziffer: 81310