Ihre Aufgaben
1. Tresorverwaltung u. Überwachung der Vordrucke
2. Kennzeichenverwaltung
3. Bearbeitung von Veräußerungsanzeigen mit Bescheidverfahren inkl. Beratung von Bürgern
4. Kundenkorrespondenz bei Verlust bzw. Diebstahl von Kennzeichen oder Fahrzeugen
5. Verschlusssachen wie Auskunftssperren und Tarnkennzeichen
Ihr Profil
Diese Qualifikation setzen wir voraus:
6. Beamter/-in der 2. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder
7. Verwaltungsfachangestellte/-r bzw. Verwaltungsfachkraft oder
8. Absolvent/in des fachbezogenen Zertifikatslehrgangs (ZLV) der Fachrichtung Kfz-Zulassung oder
9. vergleichbare kaufmännisch oder rechtlich geprägte Qualifikation auf mind. DQR 4 Niveau und der Bereitschaft, den fachbezogenen Zertifikatslehrgangs (ZLV) der Fachrichtung Kfz-Zulassung zu absolvieren
Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:
10. Kenntnisse in der Rechtsanwendung
11. Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
12. Teamfähigkeit
Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:
13. Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
14. Ergebnisorientierung
15. Überzeugungsfähigkeit
16. Kundenorientierung
17. Initiativbereitschaft und Eigenständigkeit
Diese Kenntnisse/Eigenschaften sind vorteilhaft:
18. Sichere EDV-Kenntnisse insbesondere in den MS-Office-Programmen
Wir bieten
19. Sicherer Arbeitsplatz und sinnstiftende Arbeit
Arbeit mit Mehrwert - als Teil des öffentlichen Dienstes leisten Sie einen Beitrag, der über die bloße Erwerbstätigkeit hinausgeht!
20. Attraktive Vergütung
Ergänzend zu Ihrem Gehalt erhalten Sie eine Jahressonderzahlung, die Möglichkeit zur leistungsorientierten Bezahlung, die sog. Münchenzulage für Tarifbeschäftigte bzw. den Orts- und Familienzuschlag für Beamte sowie vermögenswirksame Leistungen und Arbeitsmarktzulagen für bestimmte Positionen.
21. Gleitzeit & flexible Arbeitszeitmodelle
Wir ermöglichen Ihnen eine flexible Handhabung Ihrer wöchentlichen Arbeitszeit.
22. Vereinbarkeit von Beruf & Familie/Privatleben
Wir unterstützen Sie und Ihre Familie, u.a. mit Belegrechten für Kinderkrippenplätze sowie einem Ferienbetreuungsprogramm.
23. Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
Weiterentwicklung wird bei uns großgeschrieben, sowohl individuell als auch als Team.
24. Betriebliches Gesundheitsmanagement
Stay fit and healthy: Wir bieten u.a. kostenlose Fitness- und Gesundheitskurse, Gesundheitsaktionstage, Familien- und Lebensberatung, Zuschuss zum EGYM Wellpass sowie Betriebssportgruppen.
25. Betriebliche Altersvorsorge
Eine gute Vorsorge fürs Alter wird immer wichtiger. Über die Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden (ZVK) leisten wir für unsere Tarifbeschäftigten einen Beitrag zum Aufbau eines zusätzlichen Einkommens im Alter.
26. Zuschuss zum ÖPNV
Wir unterstützen Ihre Anfahrt mit dem ÖPNV und übernehmen anteilig 35€ für das Deutschlandticket (ab dem 7. Monat der Betriebszugehörigkeit).
27. Kostenlose Parkplätze
Mit dem Auto nach München? Auch dies ist möglich - teilweise stehen kostenlose Parkplätze in den Tiefgaragen zur Verfügung.
28. Kantine
Gesund und günstig essen? In unserer Kantine können Sie beides.
29. Dienstwohnungen
Wohnen im Großraum München – ein Thema für sich… Wir haben Dienstwohnungen, die nach einem transparenten Punktesystem und klar definierten Kriterien vergeben werden.
30. Betriebsevents
Neben Teamtagen und Teamevents organisiert unser Personalrat den jährlichen Betriebsausflug und After-Work-Events wie Sommerfest und Advent im Hof.
31. Ferienwohnungen/Hütte
Damit die Erholung nicht zu kurz kommt bieten wir die Möglichkeit, Urlaub in den Ferienwohnungen im Chiemgau oder in der Wallberghütte am Tegernsee zu machen.
32. Mitarbeiterrabatte
Günstig einkaufen oder ermäßigt eine Veranstaltung besuchen? Möglich macht dies das Portal benefits.me und weitere Kooperationspartner.
Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität. Unsere Auswahlentscheidung treffen wir unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls. Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Nähere Informationen zum Landkreis München und zum Arbeitgeber Landratsamt finden Sie auf unserer Homepage.
*Alle nachfolgend genannten Personengruppen- und Berufsbezeichnungen beziehen sich ausdrücklich auf die Geschlechter männlich, weiblich und divers.