Ihre Aufgaben
* Anlegen, Pflegen und Ernten von landwirtschaftlichen Versuchen und Demonstrationsanlagen im Bereich der Nutzpflanzenwissenschaften
* technisches und organisatorisches Vorbereiten von Freiland- und Gewächshausversuchen
* Beproben von Böden und Pflanzen in Versuchen auf der Pflanzenversuchsstation und in Gewächshäusern
* Durchführen der Bodenbearbeitungs-, Aussaat-, Pflege-, Dünge-, Pflanzenschutz- und Erntemaßnahmen
* Pflegen und Warten landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte
* Anleiten und Beaufsichtigen von Studierenden bei Felderhebungen
1. Ihr Profil
* abgeschlossene Berufsausbildung als landwirtschaftlich-technische/r Assistent/in, Laborant/in auf dem Gebiet der Landwirtschaft, Pflanzentechnologe/in, Gärtner/in, Landwirt/in oder vergleichbare Qualifikation auf dem Gebiet der Biologie oder Landwirtschaft
* erste Erfahrungen mit der Planung und Betreuung von Feld- und Gewächshausversuchen
* Sachkundenachweis Pflanzenschutz bzw. die Bereitschaft, diesen zu erwerben
* wünschenswert sind Erfahrungen im Führen und Bedienen landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte
* sichere Kenntnisse der deutschen Sprache sowie Grundkenntnisse der englischen Sprache
* Kenntnisse in computergestützter Datenverwaltung und Tabellenkalkulation
* Mindestmaß an körperlicher Eignung für die Durchführung von Gefäß- und Feldversuchen sowie Bodenprobenahmen und Ernten auf Versuchsfeldern und im Gewächshaus
* Führerschein Klasse B mit der Befähigung und Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
* hohes Maß an Planungskompetenz und Teamfähigkeit sowie eine selbständige und flexible Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
2. Das bieten wir Ihnen
* flexible Arbeitszeiten
* 30 Tage Jahresurlaub
* Jahressonderzahlung/ Betriebliche Altersvorsorge
* Familienbüro
* Gesundheitsmanagement & Hochschulsport
* Welcome Center
* Weiterbildungsmöglichkeiten (IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)
* Möglichkeit zum Dienstradleasing
* Mensa - Mitarbeitertarif
* Mitarbeiterparkplatz
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.
Sofern Sie bereits an der Universität teilzeitbeschäftigt sind, prüfen wir individuell, ob durch Ihre Bewerbung eine Arbeitszeiterhöhung möglich ist.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 31.08... Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button "Online-Bewerbung" am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.