Industriemechaniker-Ausbildung
Um unsere Ausbildung zum Industriemechaniker zu erfolgreich absolvieren, werden die Schülerinnen und Schüler mit den Grundlagen der Werkstoffbearbeitung vertraut gemacht, einschließlich Drehen, Fräsen, Bohren und Schneiden sowie der Arbeit an Werkzeugmaschinen.
* Basis- Inhalte: Erfahrung im Umgang mit Werkzeugmaschinen und die Beherrschung grundlegender Werkstoffbearbeitungsprozesse, einschließlich Fertigungstechnik und Qualitätskontrolle.
* Instandhaltungsmethodik
- Praxisorientierte Anwendung von Kausaldenken bei der Fehleranalyse, um Probleme schnell und effizient zu lösen.
* Montage technischer Baugruppen
- Fertigstellung des ersten größeren Projektes unter Beachtung von Zeitplänen und Kostenmanagement.
Weitere Inhalte beinhalten die Weiterentwicklung der Pneumatik und Steuerungstechnik sowie die Lösung komplexer Probleme im laufenden Betrieb. Eine erfolgreiche Industrialisierung erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen der Planung, dem Design und der Produktion. Durch diese Maßnahmen können wir gemeinsam das Unternehmen langfristig erfolgreich gestalten.