Bei der Stadt Rees
ist zum 01.02.2026
die unbefristete Halbtagsstelle
als
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Tourismus, Kultur und Vertretung im Vorzimmer des Bürgermeisters
in der Stabsstelle für Öffentlichkeitsarbeit, Stadtmarketing, Tourismus und Kultur zu besetzen.
Die Stabsstelle für Öffentlichkeitsarbeit, Stadtmarketing, Tourismus und Kultur ist sowohl für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als auch für die Aufgabenbereiche Stadt- bzw. Standortmarketing, Tourismus und Kultur zuständig.
Es handelt sich um eine unbefristete Halbtagsstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 7TVöD-VKA, sofern die persönlichen und tariflichen Voraussetzungen dafür gegeben sind.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen
* eigenständige Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, z. B. Reeser Kunstsonntag, Sinfoniekonzert, Klassik-Café
* Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, z. B. Oldtimertreffen, Reeser Tage der Musik
* Zuarbeit Kulturtätigkeiten, z. B. Bildersuche, Aktualisierung Print-Ausgabe Veranstaltungskalender, Unterstützung z. B. bei Marktkonzerten
* diverse Sachbearbeitung, z. B. Verdienstauszeichnungen, Preise, Neubürgerbroschüre, Aktualisierung Schaukästen
* Vertretung Sekretariatstätigkeiten im Vorzimmer des Bürgermeisters, u. a. Postbearbeitung, Terminmanagement, Korrespondenz und Büroorganisation
Es besteht die Anforderung, dass während der Vertretungszeit für Sekretariatstätigkeiten die Tätigkeit im Vorzimmer des Bürgermeisters in Vollzeit ausgeführt wird.
Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.
Ihre Qualifikation
* erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs I oder
* eine vergleichbare erfolgreich abgeschlossene Ausbildung mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren im verwaltenden/kaufmännischen oder touristischen Bereich
Wir erwarten folgende fachliche Kompetenzen:
* Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sind wünschenswert
* Kenntnisse im Bereich Tourismus und Kultur und in der Organisation von Veranstaltungen sowie in der Büroorganisation sind wünschenswert
* gute EDV-Kenntnisse
Wir erwarten folgende soziale und persönliche Kompetenzen:
* strukturierter und selbständiger Arbeitsstil
* gutes Kommunikations- und Organisationsgeschick
* gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
* sicheres und freundliches Auftreten
* Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
* Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten während der Woche, auch abends und am Wochenende
* Bereitschaft, für die Dauer der Vertretungszeit für Sekretariatstätigkeiten im Vorzimmer des Bürgermeisters in Vollzeit tätig zu sein
Eine Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr ist wünschenswert, aber keine Einstellungsvoraussetzung.
Wir bieten
* eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in selbständiger Arbeitsweise
* Vergütung nach Entgeltgruppe 7 TVöD-VKA, sofern die persönlichen und tariflichen Voraussetzungen dafür vorliegen
* unbefristete Einstellung
* gutes Betriebsklima
* Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, durch die Möglichkeit von Gleitzeit und mobiler Arbeit
* für Tarifbeschäftigte eine zusätzliche Altersvorsorge und ein jährliches Leistungsentgelt
* attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* betriebliches Gesundheitsmanagement
* Angebot des Dienstfahrradleasings
Hinweise zur Bewerbung
Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis 21.09.2025über unser Online-Bewerbungsportal ein.
Bitte beachten Sie die zugehörigen Datenschutzinformationen und Nutzungsbedingungen, zu denen Sie über den Button „Online-Bewerbung“ gelangen.
Die Stadt Rees hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bzw. diesen gleichgestellten Personen werden entsprechend den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts berücksichtigt.