Ihre Aufgaben
werden sein
1. Ansprechperson für alle vergaberechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Deckung von Bau- und Bauunterhaltsbedarfen an allen Max-Planck-Instituten
2. Konkrete Beschaffungsbedarfe der Institute im Bauumfeld vergaberechtlich einordnen
3. Unterstützung bis hin zur Durchführung beim Aufsetzen und Realisieren von Teilschritten oder ganzen Vergabeverfahren für Baubeschaffungen unter Berücksichtigung der inhaltlichen Anforderungen unter Beachtung der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften (wie. BGB, GWB, VgV, VOB/B) sowie im Rahmen elektronischer Verfahrensdurchführung
4. Mitwirkung bei der steten Weiterentwicklung von Unterstützungsmedien für Bauvergabewettbewerbe und deren Umsetzung
5. Mitwirkung an der Wissensvermittlung/Schulung, vor allem im (Bau)Vergaberecht
Was Sie mitbringen
6. Erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium (z. B. Diplom-Verwaltungswirt*in, Architekt*in bzw. Diplom-Ingenieur*in oder einen vergleichbaren Abschluss) bzw. vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen
7. Mehrjährige Berufserfahrung unter Beachtung der Regelwerke für öffentliche Auftragsvergaben oder auch im bautechnischen Verwaltungsdienst
8. Interesse und Lösungskompetenz für vergaberechtliche Fragestellungen sowie an technischen Aspekten
9. Idealerweise Kenntnisse in einem eVergabe-System
10. Zielorientierter und gewissenhafter Arbeitsstil, auch unter Zeitdruck
11. Selbständige, proaktive und serviceorientierte Arbeitsweise
12. Grundsätzliche Bereitschaft zu Dienstreisen
13. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Das bieten wir Ihnen
Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 11 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelttabelle des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden.
Was Sie von uns erwarten können
14. Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle
15. Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
16. Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs
17. Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt
18. Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.