Ein Karriere in der Physiotherapie
Schmerzen lindern, Beweglichkeit erhalten und wiederherstellen – das sind die Kernzüge des Berufs einer Physiotherapeutin bzw. eines Physiotherapeuten.
Die dreijährige Ausbildung ist ein Weg hin zu einer vielseitigen Tätigkeit, bei der Du unterschiedliche Therapieansätze und Anwendungen kennenlernst. Die Erstellung von Therapieplänen und Behandlungskonzepten sowie die Unterstützung und Kontrolle von Patienten bei der Durchführung ihrer Behandlungen gehören dazu.
Physiotherapeutinnen und -therapeuten behandeln außerdem Haltungsschäden oder Entwicklungsstörungen bei Kindern sowie neurologische Erkrankungen (z.B. Lähmungen).
Während der Ausbildung erwirbst Du erweiterte Kenntnisse der menschlichen Anatomie, Physiologie und in der Krankheitslehre sowie in den Bereichen Pädagogik, Soziologie und Psychologie. In der Ausbildung sind mehrmonatige Praktika in den medizinischen Fachgebieten Chirurgie, Innere Medizin, Orthopädie, Neurologie, Pädiatrie, Psychiatrie und Gynäkologie enthalten.
Du kannst nach Deiner Ausbildung als Physiotherapeutin bzw. Physiotherapeut an verschiedenen Arbeitsorten tätig sein:
* in Kliniken und Rehabilitationseinrichtungen
* in physiotherapeutischen Praxen
* in Sport- und Fitnesszentren
* bei Hausbesuchen oder in Altenheimen
Neben deiner eigentlichen Arbeit hast Du die Möglichkeit, dein Wissen durch Weiterbildungen zu erweitern und Dich so stetig weiterzubilden.
Fachausbildung mit staatlich anerkanntem Abschluss
Die Blindow Schulgruppe bietet dir eine breite Palette an schulischen Berufsausbildungen und Weiterbildungen mit staatlich anerkannten Abschlüssen in den Bereichen Gesundheit, Design & Mode, Informatik, Medizin, Pharmazie, Soziales, Technik, Umweltschutz und Wirtschaft.
In diesen Ausbildungsmodellen kannst du dich fortbilden und dich so auf deine zukünftige Karriere vorbereiten.
Weitere Informationen findest du auf unserer Webseite.