Ihr Profil Wen suchen wir? Wenn Sie
1. die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt bzw. Laufbahnprüfung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst im Land Nordrhein-Westfalen,
2. die uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit,
sowie
3. das Seminar Modul VB (IDF), sofern die Laufbahn-/ Aufstiegsprüfung nicht nach den Vorgaben der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahn des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes im Lande Nordrhein-Westfalen (VAPgD-Feu) in der Fassung vom 25. Mai 1986 bis zum 31.12.2008 erfolgt ist,
4. eine mehrjährige Tätigkeit in einer Brandschutzdienststelle nach §25 BHKG,
mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
5. Kommunikationsfähigkeit
6. Verantwortungsbereitschaft
7. Lösungsorientierung
Tätigkeitsprofil Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
8. Brandschutztechnische Stellungnahmen im Baugenehmigungsverfahren
9. Durchführung von Brandverhütungsschauen vor allem in komplexen Sonderbauten gemäß §26 BHKG
10. Durchsetzung der Brandverhütungsschauergebnisse mit dem Bauordnungsamt
11. Beratung von Bauherren, Architekten, Brandschutzsachverständigen und anderen Leistungseinheiten der Stadtverwaltung
12. Beurteilung von brandschutztechnischen Konzepten auf Schlüssigkeit und Vollständigkeit im Rahmen von Brandverhütungsschauen
13. Teilnahme an Wiederkehrenden Prüfungen mit dem Bauordnungsamt nach PrüfVO NRW bei brandschaupflichtigen Objekten
14. Bürgerberatung in allen Fragen des vorbeugenden Brandschutzes
15. Übernahme regelmäßiger Rufbereitschaftsdienste im Führungsdienst der Feuerwehr Wuppertal
16. Mitarbeit in der operativ-taktischen Führungsebene bei Großschadensereignissen, Unglücksfällen und im Katastrophenfall als Führungsassistent*in in einer Führungsgruppe oder einem Führungsstab nach FwDV 100
17. Regelmäßige Einbindung als Einsatzleiter*in der Führungsstufe B oder C nach FwDV 100 an Brand-, Unfall- und sonstigen Einsatzstellen
18. Organisatorische*r Leiter*in Rettungsdienst (OrgL Rettungsdienst)
Was bieten wir Ihnen? Die zu besetzende Vollzeitstelle ist nach A12 LBesG bewertet und unbefristet mit der vollen regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen.
Nach erfolgter Einarbeitung ist die Stelle, nach Absprache mit der Teamleitung, für Telearbeit (Homeoffice) geeignet.
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, sowie eine umfassende Einarbeitung und enge Begleitung durch das sehr kollegial miteinander arbeitende Team.
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!